Kevin Ruck, Michael Fledering und Tom Seidler (vorne, von links) vom Team „G-PurSe“ des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach (FLSH) haben beim Deutschen Gründerpreis für Schüler im Bereich der Sparkasse Schweinfurt den ersten Preis gewonnen. Spielerisch hatte die Gruppe die Welt der Wirtschaft kennengelernt und einen Geldbeutel mit integriertem GPS-Chip entwickelt, der das Wiederfinden des Portemonnaies ermöglicht, falls man es verliert. Auf dem zweiten Platz landete ebenfalls ein Team des FLSH, „App TastiC“, mit dem Konzept einer App zum Informationsaustausch zwischen Schule und Schülern. Platz drei ging an die Gruppe „Wundertüte“ vom Rathenau-Gymnasium Schweinfurt für eine App, die über die Kamerafunktion eines Smartphones Kleidungsstücke einscannt und je nach Anlass und persönlichen Wünschen kombiniert. Der Vorsitzende des Sparkassen-Vorstands, Johannes Rieger (rechts), überreichte dem Siegerteam 200 Euro, dem zweitplatzierten 150 Euro und dem dritten 100 Euro. Jedes Mitglied der ersten fünf Teams erhielt zudem ein Eintrittsbändchen fürs Schweinfurter Honky-Tonk-Festival. Mit im Bild: Kathrin Ackermann, die Spielbetreuerin seitens der Sparkasse, Martin Redweik, FLSH-Kursleiter (Zweiter von links) und (hinten, Mitte) Schulleiter Wolfgang Kremer.
SCHWEINFURT/GAIBACH