Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: So kann Familie gelingen - SkF Schweinfurt macht Angebote

Schweinfurt

So kann Familie gelingen - SkF Schweinfurt macht Angebote

    • |
    • |
    Um leichte und schwerere Familienthemen geht es in zahlreichen Angeboten des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) e.V. Schweinfurt.
    Um leichte und schwerere Familienthemen geht es in zahlreichen Angeboten des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) e.V. Schweinfurt. Foto: Annette Riedl, dpa (Symbolfoto)

    Vielfältige Familienthemen für Jung und Alt stehen im Mittelpunkt von Vorträgen, zu denen der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. Schweinfurt einlädt. Darüber berichtet der SkF in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen bietet. Geboten werden Vorträge für Eltern, Erziehende und Interessierte. Es sind noch Plätze frei.

    Erstmals wird ein Workshop für Mädchen in zwei Altersstufen angeboten. Bei allen Vorträgen ist die Teilnahme kostenlos. Eine eine unverbindliche und freiwillige Spende ist möglich. Eine Anmeldung ist notwendig. Zu den Angebote:

    Online-Vortrag: Alles rund!? – um Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz & Co. am 27.2.; 2.7.; 29.10. 19 Uhr bis circa 21 Uhr. Ein Zoom-Vortrag rund um die vielfältigen Ansprüche während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Eine Schwangerschaft verändert das ganze Leben und wirft unzählige neue Fragen auf. Es müssen Anträge gestellt, Entscheidungen und Vorkehrungen getroffen werden, die Frauen, Männer und Familien vor große Herausforderungen stellen. Beispielsweise ist die Gestaltung der Elternzeit mit Elterngeld sehr komplex und kann individuell unterschiedlich gewählt und ausgestaltet werden.

    Der Vortrag verschafft einen Überblick über die einzelnen Themen Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz, Mutterschaftsleistungen sowie Kindergeld. Außerdem besteht die Möglichkeit zur persönlichen Terminvereinbarung in der Schwangerschaftsberatung des SkF Schweinfurt e.V. zur Klärung weiterer Fragen, zur Hilfe bei der Antragsstellung oder zur Abstimmung der eigenen Situation. Eine Terminvereinbarung kann auch unabhängig zum Vortrag erfolgen. Referentin ist die Diplom Sozialpädagogin (FH) Kathrin Ziegler. Sie ist eine der fünf Beraterinnen in der Schwangerschaftsberatungsstelle im SkF e.V. Schweinfurt. Der Vortrag ist online. Nach der Anmeldung werden die Zugangsdaten per Mail verschickt.

    Workshop für Mädchen: „SkF goes Girls.Talk“ Für Mädels von 13 bis 16 Jahren am Montag, 11. März, 14.30 bis 17 Uhr, Friedrich-Stein-Straße 28 Schweinfurt, Anmeldung bis 7. März.

    Für Mädels von neun bis zwölf Jahren: Samstag, 16.März, 10 bis 12.30 Uhr, Friedrich-Stein-Str. 28 Schweinfurt, Anmeldung bis 12. März.

    Zu den Inhalten der beiden veranstaltungen: Der SkF Sozialdienst in Schweinfurt will im „GirlsTalk“ für Mädchen eine Anlaufstelle und einen geschützten Raum für einen ungezwungenen Austausch bieten. Das heißt „let’s talk about“ Liebe, Sexualität, Körper und Körpervorgänge, Pubertät, Zyklus, Verhütung, Rollenbilder, Periodenprodukte, Geschlechtskrankheiten, Schutz vor sexueller Gewalt, geschlechtliche Vielfalt und alles, was euch eben noch so beschäftigt. "Wir wollen mit euch über die Fragen und Themen, die euch beim Erwachsen werden beschäftigen, sprechen, ein offenes Ohr haben, aufklären und einfach da sein", so der SkF.

    Bis hierhin oder doch weiter?! „Grenzen und Konsequenzen erleichtern den Alltag“ am 23.4.von 19 Uhr bis circa 20.30 Uhr in der Friedrich-Stein-Straße 28. Zu den Inhalten: Gut begründete Grenzen und Konsequenzen sind wichtig für das Zusammenleben in der Familie. Sie geben nicht nur den Kindern Halt und Orientierung, sondern tragen auch dazu bei, dass alltägliche Situationen nicht eskalieren und Konfliktpunkte nicht immer wieder diskutiert werden müssen. Doch wann setze ich Grenzen und wie finde ich die richtigen Konsequenzen? Der Vortrag gibt zahlreiche Tipps und Informationen, wie Grenzen und Konsequenzen sinnvoll im Alltag eingesetzt und integriert werden können. Referentin ist die Diplom Sozialpädagogin (FH) Kathrin Ziegler. Sie ist zertifizierte Elterntrainerin sowie systemische Familienberaterin und führt regelmäßig auch kompakte Elternkurse im SkF e.V. mit verschiedenen aufeinander aufbauenden pädagogischen Themen durch.

    Referentin Kathrin Ziegler.
    Referentin Kathrin Ziegler. Foto: Inge Weigand (Archivfoto)

    „Pubertät - der ganz normale Wahnsinn“ am 18.6. von 19 Uhr bis circa 21 Uhr im Pfarrzentrum St. Kilian in Schweinfurt, Friedrich-Stein-Straße 30.  Darum geht es: Gerade waren sie noch zuckersüß und umgänglich. Doch plötzlich ist alles anders. Mit der äußerlichen Veränderung scheint auch ein innerer Wandel einher zu gehen. Viele Eltern berichten davon, dass sie ihr eigenes Kind nicht mehr zu kennen scheinen. Der Vortrag informiert über die Phasen der Pubertät und die „ganz normalen“ Veränderungen im Familienalltag, aber auch in den Beziehungen. Referentin ist die Diplom Sozialpädagogin (FH) Kathrin Ziegler.

    „Mama - nicht schreien!“ Gelingende Kommunikation in der Familie am 26.11. von 19 Uhr bis circa 21 Uhr im Pfarrzentrum St. Kilian in Schweinfurt, Friedrich-Stein-Straße 30. Zum Inhalt: Ein Vortrag für alle Mütter, Väter, Großeltern und andere Interessierte, denen ein liebevoller Umgang in der Familie am Herzen liegt, denen aber manchmal auch einfach der Geduldsfaden reißt. Mit Elementen aus der Kommunikationspsychologie und der gewaltfreien Kommunikation werden Alternativen im Umgang mit den Kindern, aber auch den anderen Familienmitgliedern aufgezeigt. Referentin ist die Diplom Sozialpädagogin (FH) Kathrin Ziegler.

    Anmeldung unter: Tel.: (09721) 9414300 oder ziegler@skf-schweinfurt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden