Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Sonderpräsentation „Für das Kind“ im Museum Georg Schäfer

SCHWEINFURT

Sonderpräsentation „Für das Kind“ im Museum Georg Schäfer

    • |
    • |
    (maw)   Seit Samstag ist im Museum Georg Schäfer die Sonderpräsentation „Für das Kind“ zu sehen. Museumsleiterin Sigrid Bertuleit hat den gesamten Gemäldetrakt im 1. Stock in eine Art riesiges Kinderzimmer umgewandelt. Natürlich mit – entsprechend niedrig gehängten – Bildern an den Wänden, aber auch mit Ruhezonen und Spielecken: Es gibt Kuschelteppiche, Polster zum Ausruhen, ein Schaukelpferd, Steckenpferde zum Rumtoben, Hula-hoop-Reifen, ein großes Wandpuzzle und sogar eine Wii-Spielkonsole. Es gibt Kostüme und Hüte zum Verkleiden und leere Rahmen, hinter denen man sich dann mit einer Polaroid-Kamera nach dem Vorbild der Menschen auf den Gemälden fotografieren lassen kann. „In der Ausstellung könnt Ihr Eure Gesten, Eure Mimik, Euer Lachen, Euer Weinen, Eure Haltung ausprobieren: hinter Rahmen fotografieren, vor den Zerrspiegeln Euch verändern oder Euch verkleiden“, heißt es im Begleittext für Kinder. Neben Reproduktionen historischer Kinderporträtfotos sind Gemälde von Lovis Corinth, Ferdinand Waldmüller, Fritz von Uhde oder Max Slevogt zu sehen, die sich mit Themen wie Kindheit, Familie oder Spiel befassen. Bei einer Kinder-Vernissage in Zusammenarbeit mit dem Musikhaus Kreuzinger unter dem Titel „Mein erster Ton“ können Kinder am Freitag, 13. April, 14 Uhr, außerdem Musikinstrumente aller Art ausprobieren.
    (maw) Seit Samstag ist im Museum Georg Schäfer die Sonderpräsentation „Für das Kind“ zu sehen. Museumsleiterin Sigrid Bertuleit hat den gesamten Gemäldetrakt im 1. Stock in eine Art riesiges Kinderzimmer umgewandelt. Natürlich mit – entsprechend niedrig gehängten – Bildern an den Wänden, aber auch mit Ruhezonen und Spielecken: Es gibt Kuschelteppiche, Polster zum Ausruhen, ein Schaukelpferd, Steckenpferde zum Rumtoben, Hula-hoop-Reifen, ein großes Wandpuzzle und sogar eine Wii-Spielkonsole. Es gibt Kostüme und Hüte zum Verkleiden und leere Rahmen, hinter denen man sich dann mit einer Polaroid-Kamera nach dem Vorbild der Menschen auf den Gemälden fotografieren lassen kann. „In der Ausstellung könnt Ihr Eure Gesten, Eure Mimik, Euer Lachen, Euer Weinen, Eure Haltung ausprobieren: hinter Rahmen fotografieren, vor den Zerrspiegeln Euch verändern oder Euch verkleiden“, heißt es im Begleittext für Kinder. Neben Reproduktionen historischer Kinderporträtfotos sind Gemälde von Lovis Corinth, Ferdinand Waldmüller, Fritz von Uhde oder Max Slevogt zu sehen, die sich mit Themen wie Kindheit, Familie oder Spiel befassen. Bei einer Kinder-Vernissage in Zusammenarbeit mit dem Musikhaus Kreuzinger unter dem Titel „Mein erster Ton“ können Kinder am Freitag, 13. April, 14 Uhr, außerdem Musikinstrumente aller Art ausprobieren. Foto: Foto: Mathias Wiedemann

    Seit Samstag ist im Museum Georg Schäfer die Sonderpräsentation „Für das Kind“ zu sehen. Museumsleiterin Sigrid Bertuleit hat den gesamten Gemäldetrakt im 1. Stock in eine Art riesiges Kinderzimmer umgewandelt. Natürlich mit – entsprechend niedrig gehängten – Bildern an den Wänden, aber auch mit Ruhezonen und Spielecken: Es gibt Kuschelteppiche, Polster zum Ausruhen, ein Schaukelpferd, Steckenpferde zum Rumtoben, Hula-hoop-Reifen, ein großes Wandpuzzle und sogar eine Wii-Spielkonsole. Es gibt Kostüme und Hüte zum Verkleiden und leere Rahmen, hinter denen man sich dann mit einer Polaroid-Kamera nach dem Vorbild der Menschen auf den Gemälden fotografieren lassen kann. „In der Ausstellung könnt Ihr Eure Gesten, Eure Mimik, Euer Lachen, Euer Weinen, Eure Haltung ausprobieren: hinter Rahmen fotografieren, vor den Zerrspiegeln Euch verändern oder Euch verkleiden“, heißt es im Begleittext für Kinder. Neben Reproduktionen historischer Kinderporträtfotos sind Gemälde von Lovis Corinth, Ferdinand Waldmüller, Fritz von Uhde oder Max Slevogt zu sehen, die sich mit Themen wie Kindheit, Familie oder Spiel befassen. Bei einer Kinder-Vernissage in Zusammenarbeit mit dem Musikhaus Kreuzinger unter dem Titel „Mein erster Ton“ können Kinder am Freitag, 13. April, 14 Uhr, außerdem Musikinstrumente aller Art ausprobieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden