Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Sozialdienst:Anlaufstelle und Ratgeber

SCHWEINFURT

Sozialdienst:Anlaufstelle und Ratgeber

    • |
    • |
    Ein Dankeschön: Der Sozialdienst katholischer Frauen ehrte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. Im Bild (v. li.): Vorsitzende Elisabeth Maskos, Christa Klose, Elke Mai, Gaby Scheller und Liselotte Schineis.
    Ein Dankeschön: Der Sozialdienst katholischer Frauen ehrte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. Im Bild (v. li.): Vorsitzende Elisabeth Maskos, Christa Klose, Elke Mai, Gaby Scheller und Liselotte Schineis. Foto: Foto: Fuchs-Mauder

    Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) standen Ehrungen langjähriger verdienter, ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen. Elisabeth Maskos, Vorsitzende des SkF Landesverbandes Bayern und Ortsvereinsvorsitzende, ehrte für 20-jährige ehrenamtliche Mitarbeit im Second-Handladen K.A.T.Z.E, Gaby Scheller mit dem SkF Kristall, eine der höchsten Auszeichnungen des Verbandes. Christa Klose erhielt die Auszeichnung für 30-jähriges Engagement – Besuchsdienst in Altenheimen, im gerontopsychiatrischen Pflegeheim in Werneck, bei K.A.T.Z.E und in der Mittagsbetreuung an der Körner-Grundschule.

    Die höchste Auszeichnung des Caritasverbandes, das Vinzenzbild, überreichte Lieselotte Schineis Elke May, die seit 35 Jahren für den SkF tätig ist. Sie engagiert sich im Besuchsdienst, als Hausaufgabenbetreuerin und in der Kinderausstattungszentrale.

    67 Frauen und zwei Männer arbeiten aktuell ehrenamtlich in den verschiedensten Einrichtungen. Elisabeth Maskos dankte ihnen und den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen für ihr Engagement. Um die ehrenamtlich tätigen Vorstände zu entlasten, wurde Rita Stephan zur Geschäftsführerin bestellt.

    Nicht nur Ehrungen standen auf dem Programm, es gab auch einen Überblick über die Arbeit des Sozialdienstes. Im Jahr 2011 wurden in der Schwangerschaftsberatung in der Hauptstelle Schweinfurt, in der Außenstelle Haßfurt und beim Außensprechtag in Gerolzhofen 608 Personen beraten. In der Einzelberatung nimmt die Betreuung der jungen Mütter einen immer größeren Stellenwert ein, hieß es. Diese Mütter benötigen vielfältige Unterstützung nach der Geburt ihres Kindes, um den Alltag mit dem Kind gut zu meistern. Der SkF-Ortsverein bietet im Bereich der Schwangerschaftsberatung den Kurs „Fit fürs Baby“ an. Der Ortsverein kümmert sich auch um Menschen, die unter Betreuung stehen, hilft und berät bei Problemen wie Verschuldung, Arbeitslosigkeit, Trennung, Gewalt oder Missbrauchserfahrungen, psychische Belastungen, Krankheit oder Behinderung, Straffälligkeit und Haftentlassung.

    Beim Täter-Opfer-Ausgleich, einem weiteren Tätigkeitsfeld, wird eine außergerichtliche Schlichtung angeboten, in dem Täter und Opfer mit Hilfe der Vermittlerin die Wiedergutmachung einer Straftat aushandeln. Der Verein engagiert sich für die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Körner-Grundschule – dafür werden noch Helfer gesucht. Zum freizeitpädagogischen Projekt „Breite Wiese“ im Übergangswohnheim gehören Gruppenstunden für Grundschul- und Kindergartenkinder. Eine Lehrkraft hilft bei der Erledigung der Hausaufgaben. Dieses Projekt wird von „Gern daheim in Schweinfurt“ finanziell unterstützt. Gut kommt auch der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an, den es seit heuer auch in russisch gibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden