Smalltalk auf Französisch, Englisch für Au-Pair oder Latein für Eltern: Die vhs-Schweinfurt beschreitet in der Sprachenweiterbildung innovative Wege. Schon im kommenden Semester gibt es jede Menge neue Kurse. „Ich hoffe natürlich, dass wir unsere Teilnehmer begeistern können“, so Elke Moulin vom Bereich Sprachen und Integrationskurse der vhs.
Anliegen war es, neben den normalen Grund-, Mittelstufen-, und Konversationskursen, die in der Regel 15 mal eineinhalb Stunden umfassen, auch kürzere Seminare und Kurse anzubieten. „Vielen Leuten fällt es schwer, so lange Zeit im Voraus zu planen. Denen wollen wir mit Einzelterminen entgegen kommen.“ Aber auch denen, „die einfach mal was anderes wollen als den normalen Sprachkurs“, so Moulin.
Strickend Französisch lernen
So ist zum Beispiel im Kurs „Vous aimez la laine? Moi aussi!“ (übersetzt: Mögen Sie Wolle? Ich auch!) Stricken angesagt. Dabei wird Konversation auf Französisch betrieben und die ein oder andere unbekannte Vokabel geklärt. In einem weiteren Kurs steht ein Kaffeebesuch an, um in gemütlicher Atmosphäre Französisch zu plaudern. Auch „Bienvenue dans ch'nord - Grüße von den Sch'tis“ verspricht lustig zu werden. Die Dozentin zeigt anhand des Films „Willkommen bei den Sch'tis“ die Klischees auf, die Nordfrankreich anhaften. Natürlich gibt es auch kulinarische Spezialitäten. Kulinarik spielt auch bei „ La galette des Rois“ eine große Rolle. In diesem Seminar können die Teilnehmer die Tradition dieses besonderen Dreikönigskuchens kennenlernen.
Wer indes einen Au-Pair-Aufenthalt in einer englischsprachigen Familie plant, kann sich in einer Veranstaltung gezielt vorbereiten und manch ein Hindernis schon jetzt aus dem Weg räumen. Ebenso interessant ist „Backpacker-Englisch“ für Reiselustige. Neben den „überlebenswichtigen Basics“ gibt es jede Menge Tipps zum Arbeiten im Ausland oder den schönsten Plätzen abseits des Touristenrummels. „Dieser Kurs hilft, dass der Traum, neue Länder zu entdecken, nicht durch mangelnde Sprachkenntnisse getrübt wird“, heißt es im vhs-Programm.
Latein für Eltern
Elke Moulin weist auch auf den Kurs hin, der Eltern Grundwissen in Latein vermitteln soll, damit sie ihre Kinder unterstützen können. „Da hatten wir immer mal wieder Anfragen, weil viele Eltern gar kein Latein in der Schule hatten.“
Ebenso macht sie auf die vielen Angebote der vhs aufmerksam, was seltene Sprachen angeht: „Da gibt es zum Beispiel Japanisch, Persisch (Farsi), Russisch oder Schwedisch.“ Ein Kroatisch-Kurs wird sogar speziell „für den Urlaub“ angeboten.
Auch für das so genannte Tandem-Lernen will die vhs Anstoß geben und hat bereits Vordrucke erstellt. Bald gibt es eine Pinnwand, auf der Interessierte ihre ausgefüllten Zettel anheften können. „Unser Ziel ist es, dass sich Personen zum Sprachaustausch zusammenfinden.“ Daraus können sicherlich auch Freundschaften entstehen, so Moulin.
Termine, Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. (0 97 21) 51 54 44, www.vhs-schweinfurt.de. sowie bei der Verwaltung der vhs im Rathaus, erster Stock.