(rsf) „Ich wollte in die Mission“: Das war für Schwester Dolores der Grund, sich der Ordensgemeinschaft „Dienerinnen der Heiligen Kindheit Jesu“, Oberzell, anzuschließen. Sie wuchs mit fünf Geschwistern in Forst auf und arbeitet seit Jahrzehnten in der Missionsstation Eshowe in Südafrika.
„Über Deinen Besuch freuen wir uns ganz besonders, es ist ein Treffen von Freunden und Bekannten“, meinte Lothar Werner, der Seniorenbetreuer der Pfarrei. Schwester Dolores berichtete von ihrem Einsatzort, einer ordenseigenen Schule und Waisenhaus. In der Schule, die als Grundschule die Klassen eins bis sieben umfasst, ist sie als Musiklehrerin eingesetzt.
Dankbar sind die Schwestern für finanzielle Zuwendungen auch in Form von Patenschaften oder Messstipendien. Ferner vermittelt die Ordensgemeinschaft Kinder an Adoptiveltern. Groß sei die Not der Kinder, die oft selbst an Aids erkrankt sind, wenn ihre Eltern durch Aids frühzeitig sterben, führte die Ordensschwester aus. „Ohne die Hilfe von daheim könnten wir nicht existieren“, sagt sie. Viele Eltern können das Schulgeld nicht bezahlen.
Pfarrer Thomas Amrehn betonte bei der Spendenübergabe, dass neben Privatspenden und den Erlösen von Sonderaktionen die Seniorengemeinschaft und der Frauenbund Forst regelmäßig dieser Missionsstation Geldzuwendungen zukommen lassen, zumal dort neben Schwester M. Dolores Engelhardt Schwester M. Fideles Schramm als Ordensfrau wirkt.
Spendenadresse: Mission Eshowe, Konto: 3 01 80 08, Bankleitzahl 75 090 300, Liga-Bank Würzburg.