Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Spiel, Spaß und Action beim traditionellen Kinderfestumzug auf dem Volksfest

SCHWEINFURT

Spiel, Spaß und Action beim traditionellen Kinderfestumzug auf dem Volksfest

    • |
    • |
    (oli)   Zahlreiche Kinder und ihre Eltern oder Großeltern kamen Freitagnachmittag zum Volksfest, natürlich wegen der Fahrgeschäfte und der Zuckerwatte, aber auch wegen des Kinderfestumzugs, bei dem die Tanzmariechen, die Jonglierschule Firlefanz und die Schweinfurter Stadtpfeiffer durchs Volksfest zogen. An vier Stationen zeigten sie Showeinlagen – Jonglieren auf Stelzen, Jonglieren über mutige Freiwillige (im Bild mit Mathias und Silke Ebert), Trapezkunst oder Turneinlagen. Dazu gab es Luftballonsteigenlassen mit 20 Preisen für die weitesten Flüge sowie einen Kindermalwettbewerb. Das Volksfest endet Montagabend mit dem traditionellen Feuerwerk ab 22.30 Uhr. Am Sonntag findet um 10.30 Uhr im Festzelt der ökumenische Volksfestgottesdienst mit Pfarrer Heiko Kuschel und Pastoralreferent Ulrich Göbel statt. Viele Bilder vom Fest und vom Umzug unter www.mainpost.de/schweinfurt. Ein Video gibt es unter www.facedbook.com/schweinfurter.tagblatt
    (oli) Zahlreiche Kinder und ihre Eltern oder Großeltern kamen Freitagnachmittag zum Volksfest, natürlich wegen der Fahrgeschäfte und der Zuckerwatte, aber auch wegen des Kinderfestumzugs, bei dem die Tanzmariechen, die Jonglierschule Firlefanz und die Schweinfurter Stadtpfeiffer durchs Volksfest zogen. An vier Stationen zeigten sie Showeinlagen – Jonglieren auf Stelzen, Jonglieren über mutige Freiwillige (im Bild mit Mathias und Silke Ebert), Trapezkunst oder Turneinlagen. Dazu gab es Luftballonsteigenlassen mit 20 Preisen für die weitesten Flüge sowie einen Kindermalwettbewerb. Das Volksfest endet Montagabend mit dem traditionellen Feuerwerk ab 22.30 Uhr. Am Sonntag findet um 10.30 Uhr im Festzelt der ökumenische Volksfestgottesdienst mit Pfarrer Heiko Kuschel und Pastoralreferent Ulrich Göbel statt. Viele Bilder vom Fest und vom Umzug unter www.mainpost.de/schweinfurt. Ein Video gibt es unter www.facedbook.com/schweinfurter.tagblatt Foto: Foto: Martina Müller

    Zahlreiche Kinder und ihre Eltern oder Großeltern kamen Freitagnachmittag zum Volksfest, natürlich wegen der Fahrgeschäfte und der Zuckerwatte, aber auch wegen des Kinderfestumzugs, bei dem die Tanzmariechen, die Jonglierschule Firlefanz und die Schweinfurter Stadtpfeiffer durchs Volksfest zogen. An vier Stationen zeigten sie Showeinlagen – Jonglieren auf Stelzen, Jonglieren über mutige Freiwillige (im Bild mit Mathias und Silke Ebert), Trapezkunst oder Turneinlagen. Dazu gab es Luftballonsteigenlassen mit 20 Preisen für die weitesten Flüge sowie einen Kindermalwettbewerb. Das Volksfest endet Montagabend mit dem traditionellen Feuerwerk ab 22.30 Uhr. Am Sonntag findet um 10.30 Uhr im Festzelt der ökumenische Volksfestgottesdienst mit Pfarrer Heiko Kuschel und Pastoralreferent Ulrich Göbel statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden