Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Sport- und Spielefest: Jungen und Mädchen waren fünf Tage lang in Bewegung

SCHWEINFURT

Sport- und Spielefest: Jungen und Mädchen waren fünf Tage lang in Bewegung

    • |
    • |
    (ts)   Viele Ehrenamtliche trugen zum Gelingen des fünftägigen Sport- und Spielfestes an der Georg-Wichtermann-Sporthalle bei. Das Sportfest, das im Rahmen des städtischen Ferienprogramms zum dritten Mal vom ISB (Idealverein für Sportkommunikation und Bildung) organisiert wurde, war für die Mädchen und Buben ein großer Spaß, jeden Tag kamen 80 Kinder aufs Sportgelände.  Die Kosten für die Busse, Getränke, Ausstellung der Sportabzeichen, Personalkosten für die Betreuer des ISB wurden von der Stadt Schweinfurt übernommen. Unter Anleitung von Hans Friedrich (TV Jahn), Kurt Vogel (BLSV) und Kevin Kess (TV Jahn) legten 47 Kinder das Sportabzeichen ab, so viele wie noch nie. Neben dem Erwerb des Sportabzeichens standen hauptsächlich Spiele und Leichtathletikwettbewerbe im Mittelpunkt. Im Bild (von rechts) René Gutermann (Stadt Schweinfurt, Leiter des Amts für Sport und Schulen), Nina Hofmann (Auszubildende im Amt für Sport und Schulen), Sebastian Bauer (Vorsitzender des Idealvereins), Kurt Vogel (Vorsitzender des BLSV, Kreis Schweinfurt)und Christina Rumpel (Stadt Schweinfurt, Sachgebietsleiterin Sport) mit den kleinen Sportlern.
    (ts) Viele Ehrenamtliche trugen zum Gelingen des fünftägigen Sport- und Spielfestes an der Georg-Wichtermann-Sporthalle bei. Das Sportfest, das im Rahmen des städtischen Ferienprogramms zum dritten Mal vom ISB (Idealverein für Sportkommunikation und Bildung) organisiert wurde, war für die Mädchen und Buben ein großer Spaß, jeden Tag kamen 80 Kinder aufs Sportgelände. Die Kosten für die Busse, Getränke, Ausstellung der Sportabzeichen, Personalkosten für die Betreuer des ISB wurden von der Stadt Schweinfurt übernommen. Unter Anleitung von Hans Friedrich (TV Jahn), Kurt Vogel (BLSV) und Kevin Kess (TV Jahn) legten 47 Kinder das Sportabzeichen ab, so viele wie noch nie. Neben dem Erwerb des Sportabzeichens standen hauptsächlich Spiele und Leichtathletikwettbewerbe im Mittelpunkt. Im Bild (von rechts) René Gutermann (Stadt Schweinfurt, Leiter des Amts für Sport und Schulen), Nina Hofmann (Auszubildende im Amt für Sport und Schulen), Sebastian Bauer (Vorsitzender des Idealvereins), Kurt Vogel (Vorsitzender des BLSV, Kreis Schweinfurt)und Christina Rumpel (Stadt Schweinfurt, Sachgebietsleiterin Sport) mit den kleinen Sportlern. Foto: Foto: René Gutermann

    Viele Ehrenamtliche trugen zum Gelingen des fünftägigen Sport- und Spielfestes an der Georg-Wichtermann-Sporthalle bei. Das Sportfest, das im Rahmen des städtischen Ferienprogramms zum dritten Mal vom ISB (Idealverein für Sportkommunikation und Bildung) organisiert wurde, war für die Mädchen und Buben ein großer Spaß, jeden Tag kamen 80 Kinder aufs Sportgelände. Die Kosten für die Busse, Getränke, Ausstellung der Sportabzeichen, Personalkosten für die Betreuer des ISB wurden von der Stadt Schweinfurt übernommen. Unter Anleitung von Hans Friedrich (TV Jahn), Kurt Vogel (BLSV) und Kevin Kess (TV Jahn) legten 47 Kinder das Sportabzeichen ab, so viele wie noch nie. Neben dem Erwerb des Sportabzeichens standen hauptsächlich Spiele und Leichtathletikwettbewerbe im Mittelpunkt. Im Bild (von rechts) René Gutermann (Stadt Schweinfurt, Leiter des Amts für Sport und Schulen), Nina Hofmann (Auszubildende im Amt für Sport und Schulen), Sebastian Bauer (Vorsitzender des Idealvereins), Kurt Vogel (Vorsitzender des BLSV, Kreis Schweinfurt)und Christina Rumpel (Stadt Schweinfurt, Sachgebietsleiterin Sport) mit den kleinen Sportlern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden