Einen Stadtlauf anlässlich des Stadtfestes gibt es längst nicht mehr, gestorben sind auch der Maintallauf, der Triathlon und nach zehn Jahren endete 2010 als letztes solcher Angebote der Schweinfurter Crosslauf. Dank dem MainCityRun bewegt sich Schweinfurt nun aber wieder. Premiere ist am Sonntag, 21. April.
Die Abteilung Lauf und Triathlon der Turngemeinde 1848 ist dem Werben unter anderem der Stadt und von vielen Läufern erlegen und hat ein Ziel: Die neue Laufveranstaltung mit den Streckenlängen fünf und zehn Kilometer und einem Halbmarathon über 21 Kilometer zu etablieren, sagt Marcus Schmidt bei der Präsentation des Neulings. Er führt gemeinsam mit den TG-Triathleten Andreas Moser und Karsten Reiß ein insgesamt neunköpfiges Organisationsteam an.
Wie es der Name schon sagt, finden die Läufe – nur beim Halbmarathon gibt es einen Abstecher in den Landkreis – auf einem 2,5 Kilometer langen Innenstadt-Rundkurs statt. „Das hatten wir vorher noch nie“, schwärmt Marcus Schmidt. Start und Ziel ist der Schillerplatz, von wo aus es via Jägersbrunnen, Roßmarkt, Keßlergasse und Rückerstraße retour über den halbseitig gesperrten Paul-Rummert-Ring, Zürch, Judengasse und Georg-Wichtermann-Platz zurück zum Schillerplatz geht. Bei nur 19 Höhenmetern ist der Rundkurs „extrem flach und deshalb schnell“, sagt Schmidt.
Um den Lauf zur festen Einrichtung zu machen, haben sich die Macher tatsächlich einiges einfallen lassen. Da sind zuvorderst die moderaten Anmeldegebühren zu nennen. Wer etwa den Halbmarathon unter die Füße nimmt, ist mit einmaligen 14 Euro Startgebühr dabei.
Firmen- und Behördencup
Angeboten werden außerdem ein Bambinilauf und auf der Fünf-Kilometer-Distanz zusätzlich ein Firmen- und Behördencup. Einmalig ist auch die doppelte Schirmherrschaft, die sich Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Landrat Florian Töpper teilen. Der 21-Kilometer-Lauf führt im Maintal nach Schonungen und zurück, Stadt und Land also bei diesem Lauf erstmals Hand in Hand.
Etwas Besonderes ist auch die Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der im Gesundheitsamt angesiedelten Präventions-Aktion „Dem Krebs davonlaufen“. Krebs könne durch eine gesunde Lebensweise und ausreichend Bewegung in vielen Fällen verhindert werden, sagt der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Werner Arnholdt.
Das Landratsamt hat sich deshalb zur Teilnahme an der bayernweiten Aktion „Aktiv gegen den Krebs“ entschieden. Vom 10. bis 20. April wird im Foyer des Landratsamtes dazu die Ausstellung „Bewegt leben“ der Bremer Krebsgesellschaft gezeigt. Schluss- und Höhepunkt der Themenwoche ist der MainCityRun, an dem die Suchtpräventionsstelle unter „Dem Krebs davonlaufen“ aufs Thema aufmerksam macht. Einsteiger ermuntert das Amt zur Teilnahme am Fünf-Kilometer-Lauf.
Die Firma Volvo Faber, einer von zahlreichen bereits ins Boot gestiegenen Sponsoren, wird für jeden Teilnehmer einen Euro zahlen, die Gesamtsumme kommt der Psychosozialen Beratungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft im Leopoldina Krankenhaus zugute. Unter allen Mannschaften werden außerdem Preise für die drei stärksten Teams, unter allen Teilnehmern ein Wochenende mit einem Volvo C 70 Cabriolet verlost.
Schließlich die klare Ansage der Veranstalter, dass sie trotz schon bei ihnen gelandeter Anfragen auf ausländische Starter verzichten. Gleichwohl werden sicherlich Spitzenleute am Start sein, bewusst setzen Schmidt und Co. aber „auf die regionale Spitze“. Der in der Szene bekannte Manuel Stöckert aus der Ostheimer Läuferschmiede ist ein Name, den Schmidt hier nennt.
Schmidt informierte abschließend über für potenzielle Teilnehmer wichtige Details. Auf der Innenstadtrunde gibt es mittig eine Versorgungsstelle, auf der Halbmarathon-Route eine solche alle fünf Kilometer.
Umziehen im Landratsamt
In der dem Schillerplatz nahen Friedenschule stehen Duschen zur Verfügung, Wechselkleidung kann im Landratsamt deponiert werden. Mit der Startnummer wird ein Transponder für die Zeitmessung ausgegeben.
Mit wie vielen Läufern rechnen die Veranstalter? „300“, sagt Schmidt bescheiden, wenngleich er einräumt, auf einige mehr zu hoffen. Onlineanmeldung ist möglich, Anmeldeschluss ist am 17. April. Weitere Infos unter www.maincityrun.de.