Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Staatspreis für Josephin Köhler

SCHWEINFURT

Staatspreis für Josephin Köhler

    • |
    • |
    (kwi)   Josephin Köhler (Zweite von links) hat die Berufsfachschule für Physiotherapie Schweinfurt mit der Note 1,3 abgeschlossen. Dafür bekam sie den Staatspreis, mit dem die Regierung von Unterfranken Schüler für herausragende Leistungen und ein überdurchschnittliches Engagement auszeichnet. Schulleiterin Petra Anders (rechts) überreichte Matthias Gegner (Note 1,4) und Daniel Lommel (1,5) eine Anerkennungsurkunde der Schule. Die Ausbildung an der Berufsfachschule dauert drei Jahre und schließt mit einem Examen ab. Die praktische Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit mit dem Leopoldina-Krankenhaus statt. Links im Bild Rainer Schua, der Vertreter der Regierung von Unterfranken.
    (kwi) Josephin Köhler (Zweite von links) hat die Berufsfachschule für Physiotherapie Schweinfurt mit der Note 1,3 abgeschlossen. Dafür bekam sie den Staatspreis, mit dem die Regierung von Unterfranken Schüler für herausragende Leistungen und ein überdurchschnittliches Engagement auszeichnet. Schulleiterin Petra Anders (rechts) überreichte Matthias Gegner (Note 1,4) und Daniel Lommel (1,5) eine Anerkennungsurkunde der Schule. Die Ausbildung an der Berufsfachschule dauert drei Jahre und schließt mit einem Examen ab. Die praktische Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit mit dem Leopoldina-Krankenhaus statt. Links im Bild Rainer Schua, der Vertreter der Regierung von Unterfranken. Foto: Foto: Fuchs-Mauder

    Josephin Köhler (Zweite von links) hat die Berufsfachschule für Physiotherapie Schweinfurt mit der Note 1,3 abgeschlossen. Dafür bekam sie den Staatspreis, mit dem die Regierung von Unterfranken Schüler für herausragende Leistungen und ein überdurchschnittliches Engagement auszeichnet. Schulleiterin Petra Anders (rechts) überreichte Matthias Gegner (Note 1,4) und Daniel Lommel (1,5) eine Anerkennungsurkunde der Schule. Die Ausbildung an der Berufsfachschule dauert drei Jahre und schließt mit einem Examen ab. Die praktische Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit mit dem Leopoldina-Krankenhaus statt. Links im Bild Rainer Schua, der Vertreter der Regierung von Unterfranken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden