Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Stadt Schweinfurt unterstützt Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen von Privatpersonen

Schweinfurt

Stadt Schweinfurt unterstützt Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen von Privatpersonen

    • |
    • |

    Die seit 6. August 2020 in Kraft gesetzte Förderungsrichtlinie zur Gewährung von Zuschüssen für die Begrünung von Gebäuden, Freiflächen und Entsiegelungsflächen der Stadt Schweinfurt soll Eigentümerinnen und Eigentümer dabei unterstützen, einen Beitrag für das Kleinklima der Stadt Schweinfurt zu leisten.

    Dabei bieten begrünte Freiflächen laut Pressemitteilung der Stadt nicht nur Vorteile für die Allgemeinheit, sondern auch für den Einzelnen: Begrünte Freiflächen mildern Temperaturextreme und binden gleichzeitig Staub und Schadstoffe. Werden Freiflächen wie Vorgärten, Innenhöfe oder Gärten abwechslungs-, struktur- und artenreich angelegt, bieten sie Lebensraum für viele Tiere und stellen zugleich eine attraktive Umgebung für uns Menschen dar.

    Die Stadt Schweinfurt fördert Dach- und Fassadenbegrünung, die Entsiegelung befestigter Flächen mit einer entsprechenden Begrünung, das Pflanzen von Bäumen sowie die Anlage naturnaher Blühflächen, soweit diese ohne Verpflichtung vorgenommen werden.

    Die Stadt wirbt daher in der Mitteilung dafür, das Förderprogramm „Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen“ rege zu nutzen, damit zahlreiche zusätzlichen Grünflächen das Stadtbild von Schweinfurt in Zukunft prägen. Weiterführende Informationen zum Förderprogramm gibt es bei folgendem Ansprechpartner: Untere Naturschutzbehörde.

    Erreichbar unter www.schweinfurt.de/umweltschutz, E-Mail: umweltschutz@schweinfurt.de, oder Tel.: (0972) /513456

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden