Der erste Spatenstich für den Dittelbrunner Mehrgenerationenpark ist erfolgt. Nach der im Herbst erfolgten Renaturierung eines Teilstückes des Marienbachs entstehen nun auf einer Fläche neben dem Radweg drei Bereiche, die für alle Generationen Möglichkeiten zur körperlichen Ertüchtigung, aber auch für Ruhe und Entspannung bieten sollen. Freizeitsportlern und Vereinen wird die Möglichkeit geboten, Joggen oder Walken mit Übungen an den Geräten zu ergänzen. Der zweite Parcours dient der Förderung der Beweglichkeit und ist für alle Altersgruppen angelegt. Am bereits bestehenden Spielplatz werden die vorhandenen Spielgeräte mit neuen Geräten ergänzt. Der an den Bach angrenzende Bereich wird erlebbarer gestaltet und kann indirekt in das Spiel mit einbezogen werden. Ein gebauter Bachlauf mit Schwengelhandpumpe ermöglicht das ganzjährige Spiel mit dem Element Wasser. Es entsteht ein Matschbereich. Der Generationenpark ist das Pilotprojekt, mit dem der Gemeindeteil Dittelbrunn in der Städtebauförderung startet. Die Kosten von 250 000 Euro werden von der Regierung von Unterfranken mit 135 600 Euro gefördert. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt sechs Wochen. Auf dem Bild (von links) Architekt Joachim Perleth, Bürgermeister Willi Warmuth, Martin Büttner von der Firma Gartenbau Fösel, André Lohmann, Landschaftsplaner Perleth.
DITTELBRUNN