Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gernach: Sternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael

Gernach

Sternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael

    • |
    • |
    Gemeinsame Eucharistiefeier der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael an den Gernacher Seen.
    Gemeinsame Eucharistiefeier der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael an den Gernacher Seen. Foto: Erhard Scholl

    Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Sternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael wieder stattfinden. Am Vorabend des Festes Christi Himmelfahrt zogen die Gläubigen aus Unterspiesheim, Oberspiesheim und Gernach in Prozessionen an die Gernacher Seen, um dort gemeinsam den Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt zu feiern. Die Prozessionen starteten in Oberspiesheim, Unterspiesheim und Gernach. Gemeinsam feierte man dann den Gottesdienst.

    Die Musikanten aus den drei Gemeinden hatten den Gesang der Wallfahrer auf ihrem Weg unterstützt und begleiteten den Gottesdienst gemeinsam musikalisch. Pfarrer Thomas Amrehn hatte die knapp 150 Wallfahrer*innen, darunter 40 Kinder, begrüßt und seiner Freude Ausdruck gegeben, dass die Wallfahrt wieder stattfinden kann.

    In seiner Predigt nahm er Bezug auf das Motto des Katholikentages "Leben Teilen". Auch in den aktuell schwierigen Zeiten dürfen wir darauf hoffen, dass unser Leben unter Gottes Segen steht, so der Seelsorger. Der zweite Teil des Mottos, "Teilen", sei eine "Grundhaltung christlicher Weltverantwortung". Alle kennen den Heiligen Martin, der seinen Mantel teilt. Daher ist der Mantel als Symbol Zeichen des Katholikentages. Der dort aus verschiedenen Teilen zusammengefügte Mantel soll die Verbindung zwischen Himmel und Erde verdeutlichen. Am Fest Christi Himmelfahrt sind wir aufgefordert, nicht nach oben zu schauen, sondern die Bodenhaftung zu behalten, mit zwei Beinen auf dem Boden zu bleiben. Dann können wir auch die in den Blick nehmen, die am Boden liegen. Der Krieg in der Ukraine mache sehr klar, dass Menschen, die den Boden unter den Füßen verlieren, die menschliche Gemeinschaft zerstören.

    Mit Blick auf die Gründung des Pastoralen Raums Gerolzhofen, dankte er allen, die bisher in den drei Gemeinden im Pfarrgemeinderat, in den Ortsteams und auch in den Verbänden und Vereinen mitgewirkt haben. In der Zeit von Corona sei die Zusammenarbeit erschwert gewesen, aber es sei Dank des Einsatzes vieler doch viel möglich gewesen. Das neue Diözesankonzept der Pastoralen Räume stelle die Kooperation vor neue Herausforderungen. Der Blick müsse sich weiten hin zur Kooperation über die Grenzen der Pfarreiengemeinschaft Gerolzhofen hinweg.

    Es habe aber auch schon vor der Pfarrgemeinderatswahl in der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael überörtliche Zusammenarbeit gegeben, und auch schon Angebote, die im pastoralen Raum Gerolzhofen übergreifend initiiert wurden. Ziel aller organisatorischen Überlegungen müsse sein, die Gemeinschaft des Glaubens lebendig zu gestalten.

    Anschließend waren alle eingeladen, den von fleißigen Helferinnen aus Unter- und Oberspiesheim vorbereiteten Imbiss zu genießen.

    Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)

    Nach dem Gottesdienst stand ein Imbiss, zubereitet von fleißigen Helferinnen und Helfern, bereit.
    Nach dem Gottesdienst stand ein Imbiss, zubereitet von fleißigen Helferinnen und Helfern, bereit. Foto: Erhard Scholl
    Die Unterspiesheimer und Oberspiesheimer machen sich bereit zur Rückkehr.
    Die Unterspiesheimer und Oberspiesheimer machen sich bereit zur Rückkehr. Foto: Erhard Scholl
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden