Operettenseligkeit zum Beginn des neuen Jahres: Was kann es Schöneres geben? Noch dazu, wenn das in Schweinfurt beliebte Operettentheater Salzburg Franz Lehárs Meisterwerk „Der Zarewitsch“ jeweils um 14.30 Uhr am Montag, 7. Januar (Senioren-Abo II und freier Verkauf) und am Dienstag, 8. Januar (Senioren-Abo III und freier Verkauf) zeigen wird. In einer Inszenierung von Lucia Meschwitz und der Choreographie von Monika Fotescu-Uta spielen und singen die Solisten, das Orchester und der Chor des Operettentheaters Salzburg und das Ballett-Ensemble Illo Tempore Dortmund.
Franz Lehárs „Zarewitsch“ gehört zu seinen beliebtesten Operetten. Den unaufhaltsamen Siegeszug durch die Theater Europas vollführte sie vor allem dank ihrer stimmungsvollen slawischen Schwermut. Daran hatte auch der legendäre Tenor Richard Tauber mit dem wehmütigen „Es steht ein Soldat am Wolgastrand“ großen Anteil.
Doch auch Sonjas Liebeslied „Einer wird kommen“ und das Duett „Warum hat jeder Frühling, ach, nur einen Mai“ stehen stellvertretend für den einzigartigen Melodienreichtum der tanz- und sangesfreudigen Partitur. Im Mittelpunkt der Handlung steht die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen dem jungen russischen Thronfolger und der Tänzerin Sonja. Der Zarewitsch soll seine Pflichten als künftiger Regent erfüllen und möglichst bald heiraten. Leider interessiert sich der Zarewitsch gar nicht für Frauen, alles Weibliche ist ihm zuwider.
Sogar sein Leiblakai kann seine Geliebte nur heimlich treffen. Mit einer List versucht der Großfürst und Vormund des Thronerben diesen doch noch auf eine Heirat vorzubereiten: Die Tänzerin Sonja soll ihn als Geliebte für die Reize des Weiblichen öffnen. Und der Plan geht auf – allerdings etwas zu gut.
Im Jahr 2009 mit der Ambition gegründet, die Operette qualitativ in allen Bereichen anzuheben, hat es das Operettentheater Salzburg quasi „aus dem Stand“ geschafft, schon mit der ersten Produktion den 2010 letztmalig vergebenen INTHEGA-Musiktheaterpreis zu gewinnen.
Mit dem engagierten Team wurden inzwischen hunderte begeistert aufgenommene Operetten-Aufführungen und große Galas realisiert, die sich durch ein hohes inszenatorisches, musikalisches und stimmliches Niveau, die Spielfreude der Solisten und des Chores sowie die Ausstattung auszeichnen. Mit dem Zarewitsch erfüllt sich die Regisseurin Lucia Meschwitz einen bereits sehr lang gehegten Wunsch.
Vorverkauf ab Samstag, 1. Dezember, Tel. (0 97 21) 51 49 55 oder 5 10 – oder Internet: www.theater-schweinfurt.de