Wegen Corona verzichteten die Freien Turner Schweinfurt zwei Jahre auf die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. Jetzt wurde erstmals im Garten gefeiert.
Eine gesunde Portion Stolz war aus der Rede des Vorsitzenden Gerd Adelmann zu hören. Die Freien Turner auf der Maibacher Höhe haben die Pandemie bislang gut bewältigt. Der Kassier schreibt schwarze Zahlen. Bei der Nachwuchsarbeit ist man in der Abteilung Fußball extrem erfolgreich. Unter den 700 Mitgliedern sind 300 Jugendliche, die zumeist in den 15 Fußballmannschaften auf der Bezirkssportanlage trainieren und spielen.
Im festlich dekorierten Garten ging der Dank des Vorsitzenden auch an die Stadt, die die Sportanlagen hervorragend pflege, an die verlässliche finanzielle Unterstützung durch die Oskar-Soldmann-Stiftung sowie an alle weiteren Gönner und natürlich an die über Jahrzehnte hinweg treuen Mitglieder.
Zwei Mannschaften der Fußballer stiegen auf
"Die Freien Turner bestehen heuer seit 120 Jahren. Das macht uns alle stolz", so Adelmann bei der Begrüßung der Mitglieder und Gäste. "Durch die Pandemie war auch bei uns lange Zeit kein aktiver Sportbetrieb möglich. Doch nicht zuletzt zeigt mir die Anzahl von 48 zu ehrenden Mitgliedern (aus drei Jahren) einen hervorragenden Zusammenhalt im Verein."
Aktiv sind aktuell wieder sieben Abteilungen. Im sportlichen Wettbewerb messen sich jedoch nur die Fußballer und die Laufgruppe. Ansonsten werde mit "Freude und Eifer" Freizeitsport gepflegt.
Sehr erfolgreich waren die Fußballer 2021 mit der U17, die von der Kreisliga in die Bezirksoberliga aufstieg. Ungeschlagen wurde die Mannschaft FT Schweinfurt 2 Meister in der Gruppe 2 der Kreisklasse. Künftig spielt die Mannschaft, deren Spieler allesamt aus der eigenen Jugend kommen, in der Gruppe 1 der Kreisliga.
Die Geehrten
70 Jahre: Hans Bauer, Karlheinz Friedel, Winfried Igelsbacher, Robert Nusser, Erich Weber und Helga Adelmann.
60 Jahre: Manfred Nusser, Norbert Möhring, Horst Siebenlist, Gertrud Werner und Brigitte Müller.
50 Jahre: Reinhold Dürr, Jürgen Menninger, Franz Stingl, Birgit Gemeinhardt, Renate Horch-Keß und Sabine Keuser.
40 Jahre: Viola Aue, Rudolf Gehling, Stefan Pohl, Michael Stingl, Manfred Günther, Harald Herder, Martha Kugler, Cornelia Schäfer, Thomas Schneider, Rotraut Bonfig, Holger Brätz, Dieter Herold, Arthur Kugler, Ilse Kunzi und Ursula Stingl.
25 Jahre: Michael Gundel, Brigitte Nowak, Dieter Schwab, Udo Zänglein, Elisabeth Adelmann, Thorsten Büttner, Christian Eisenhut, Andreas Hart, Ferdinand Heil, Martin Jokiel, Patrizia Köder, Gabriele Ziegler und Thomas Walz.