Seit Mittwoch bestimmten Frohsinn und Weinseligkeit das bunte Treiben in den Fachwerkstraßen von Wipfeld. Am Freitag, 16. August, endet das 44. Straßenweinfest. Der Festbetrieb beginnt dann um 17 Uhr.
Die Partyband Cräcker tritt gegen 19 Uhr auf die Bühne. Ihr Repertoire gleicht einer Zeitreise durch 50 Jahre Rock- und Popgeschichte. Sanfte Klassiker von Frank Sinatra beherrschen die Musiker ebenso wie rockige Klänge von AC/DC.
Start bei sommerlichen Temperaturen und bester Stimmung
Zum Festauftakt waren die Plätze in den Straßen aufs Beste gefüllt. Die "Oberspiesheimer" heizten die Stimmung bei sommerlichen Temperaturen auf und integrierten die Kinder in ihr Bühnenprogramm. Die offizielle Eröffnung übernahmen, neben dem Zehntgraf und der Wipfelder Weinprinzessin Elena Weißenberger, Claudia Grob für den Musikverein und Simon Fischer für die örtlichen Winzer. Sie freuten sich über den guten Besuch, dankten allen Helfern, die zum Erfolg des Festes beitragen – es ist heuer das 44. Straßenweinfest – und entschuldigten Bürgermeister Tobias Blesch. Der stand am Mittwochabend als fleißiger Helfer im Grillstand.

Nach dem offiziellen Startschuss liefen Albert Kestler, der seit vielen Jahren die Symbolfigur Zehntgraf verkörpert, und die neue Weinprinzessin Elena Weißenberger durch die bestens gefüllten Tisch-Reihen und begrüßten einige der Gäste persönlich.
Auch an (diesem) Freitag können Weinfreunde mit der Fähre nach Wipfeld kommen, bis 23 Uhr ist die Überquerung des Mains möglich; der Mainschleifen-Shuttle, die Freizeitbuslinie durch die Weinorte, und der Rufbus-Service "Callheinz" sorgen dafür, dass das eigene Auto an diesem Tag "zu Hause" bleiben kann.