Mit einem Einweihungsfest feiert Sulzdorf am 10. und 11. Juni seine Dorferneuerungsmaßnahmen. Auftakt ist am Samstag, 10. Juni, um 10 Uhr mit der Segnung des neuen Liborius-Wagner-Platzes. Danach gibt es Führungen zu den Dorferneuerungsmaßnahmen. Es wird eine Brieftaubenausstellung sowie Kräuter- und Kirchenführungen geben. Auch das Biermuseum ist am Festwochenende geöffnet. Ein Kinderprogramm und ein Kunsthandwerkermarkt runden das Angebot ab.
Unter der Federführung des Amtes für Ländliche Entwicklung Würzburg wurden zahlreiche Dorferneuerungsmaßnahmen in Sulzdorf umgesetzt. So zum Beispiel die Neugestaltung der öffentlichen Flächen, des Spiel- und Bolzplatzes sowie der Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses. Die ehemalige Alte Schule, die vor der Dorferneuerung als Dorfgemeinschaftshaus genutzt wurde, ist freigeräumt und saniert worden und steht nun anerkannten syrischen Flüchtlingen als Wohnraum zur Verfügung.
Auch eine Biogasanlage und ein Nahwärmenetz, betrieben von einer Genossenschaft in Sulzdorf, wurden errichtet. Eine weitere Maßnahme war die Wald- und Flurbereinigung, bei der nicht nur neue Feldstrukturen entstanden sind, sondern auch Bäche renaturiert und Ausgleichsflächen geschaffen wurden.
"Die Dorfgemeinschaft ist durch all diese Maßnahmen hervorragend für die Zukunft aufgestellt", sagt Bürgermeister Friedel Heckenlauer. Das soll nun am 10. und 11. Juni gefeiert werden.