Im Rahmen der Dorferneuerung gibt es nicht nur für die Gemeinden, sondern auch für Privathaushalte öffentliche Fördergelder, wenn sie ihr Anwesen auf Vordermann bringen. Weitere Unterstützung für künftige Bauherren wartet im Bereich der Innenentwicklung. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderatssitzung im Sulzheimer Rathaus informierte Bürgermeister Jürgen Schwab über das Innenentwicklungskonzept des Landkreises Schweinfurt. Einstimmig befürwortete das Gremium, sich mit einem einmaligen Finanzierungsanteil von 1600 Euro an dem Programm zu beteiligen.
Mit dem Innenentwicklungskonzept stellt der Landkreis Schweinfurt finanzielle Anreize für das Wohnen, Leben und Arbeiten im Ortskern zur Verfügung. Darüber hinaus erfolgt eine Sensibilisierung für die Themen Baukultur und Flächenverbrauch. Der Ausschuss für Kreisentwicklung hatte Anfang Februar das landkreisweite Innenentwicklungskonzept mit neuer Förderkulisse beschlossen.
Gebäude, die älter als 60 Jahre sind
Gefördert werden neben den Ortskernen fortan Gebäude, die älter als 60 Jahre sind. Ziel sei es, so das Gemeindeoberhaupt, Wohnraum im Bestand zu schaffen und langfristig zu erhalten. Das jährliche Budget für die Förderkulisse Innenentwicklung beträgt 100.000 Euro und ist über einen fünfjährigen Förderzeitraum angesetzt. Das Gesamtvolumen umfasst somit eine halbe Million Euro. Der gemeindliche Eigenanteil wird auf die an der Förderkulisse teilnehmenden Gemeinden nach einem einwohnerorientierten Schlüssel aufgeteilt.
Das Innenentwicklungskonzept sieht aktuell vier Bausteine vor: Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung, Anerkennung, kostenlose Erstbauberatung als Voraussetzung für die Antragstellung der Förderung und Bauabfall mit der Förderung von Abriss- und Entsorgungsmaßnahmen. "Das ist sehr interessant für die Bevölkerung", meinte Gabriele Barth. Ihren Wunsch, das Thema auf der Sulzheimer Homepage zu veröffentlichen, will Zweiter Bürgermeister Albrecht Dazer schnellstmöglich erfüllen.
Informationen gibt es schon jetzt auf der Homepage des Landkreises Schweinfurt unter dem Suchbegriff "Innenentwicklung". Ein Innenentwicklungsflyer gibt einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungs- und Serviceangebote im Landkreis. Bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen ist "Innenentwicklungslotse" Andreas Scheuring, erreichbar unter Tel.: (09382) 60757, Ansprechpartner für die vier Sulzheimer Ortsteile.
Terminabsprache der Vereine
Wegen der Corona-Pandemie waren die Terminabsprachen unter den Vereinen in den Ortsteilen jüngst ins Stottern geraten. In diesem Jahr will Dazer wieder einen Neuversuch starten, die Verantwortlichen aus den Vereinen an einen Tisch zu holen. "Das macht auf alle Fälle Sinn", so der zweite Ortschef.
"Das wäre ein gutes Netzwerk, nachdem während Corona die Zusammenarbeit ziemlich gelitten hat", meinte Dieter Römmelt zu dem Thema. Daniel Stark appellierte, bei der Terminfindung konkurrierende Veranstaltungen zu berücksichtigen, damit auch möglichst viele Funktionäre teilnehmen können.