Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Frankenwinheim: SV blickt zuversichtlich in die Zukunft

Frankenwinheim

SV blickt zuversichtlich in die Zukunft

    • |
    • |
    Auf dem Foto Marcel Plettner (35 Jahre), Helene Heim (60 Jahre), Juliane Böhm (SV-Vorsitzende). Es fehlt: Roland Detsch (25 Jahre).
    Auf dem Foto Marcel Plettner (35 Jahre), Helene Heim (60 Jahre), Juliane Böhm (SV-Vorsitzende). Es fehlt: Roland Detsch (25 Jahre). Foto: Elmar Walter

    Juliane Böhm konnte als Vereinsvorsitzende zahlreiche Mitglieder zur Jahresversammlung des SV begrüßen. Zu Beginn berichteten die Abteilungsleiter.

    Roland Detsch bietet seit mittlerweile zehn Jahren jeden Monat Wanderungen mit anschließender Einkehr an und freut sich über die gute Resonanz. Bernd Rüb leitet seit 25 Jahren die Abteilung Aikido und macht Werbung für seinen Sport. Timo Grembler erläuterte aus der Dart-Abteilung, dass man in der letzten Saison am Ende auf dem dritten Platz landete. Er gab auch Bericht aus der Abteilung Tennis. Eine erfolgreiche Saison war es für die beiden Mannschaften mit ihrem SG-Partner Stammheim. Die Herren 50 wurden Meister, die Herren 40 Vizemeister und stiegen in die höchste Spielklasse der BTV-Region Nordbayern auf. Im April ist ein Schnuppertag für Jung und Alt geplant.

    Sabrina Göbel stellt die Abteilung Korbball samt ihren Mannschaften vor. Ihr Dank gilt den Trainern und Betreuern. Elke Stöcklein berichtet, dass Janette Eymann, Maria Rudolph und Christa Böhm die beiden Gymnastikgruppen wöchentlich trainieren. Sie und Anna Lenhard Goncalves bieten wöchentlich Kinderturnen an.

    Die Spielgemeinschaften mit Lülsfeld und Schallfeld im Fußball-Herrenbereich und im Jugendbereich mit Lülsfeld, Schallfeld (U 9–U 11) und Gerolzhofen (U 13–U 19) haben sich gut bewährt, erläutert Thomas Stöcklein.

    Finanzvorstand Martin Förster resümierte, dass der Verein finanziell auf sehr soliden Beinen steht und zeigte sich über das positive Ergebnis der Schoppentage sehr erfreut. Sein Dank gilt zudem den Sponsoren, die den Verein stetig unterstützen.

    Juliane Böhm gab einen Ausblick auf die Schoppentage 2023. Die Planungen, ein Musikpodium mit Überdachung zu bauen, laufen. Juliane Böhm und Thomas Stöcklein stellten das Bauprojekt vor. So soll es nicht nur den Schoppentagen und sportlichen Zwecken dienen, sondern auch für andere örtliche Vereine eine Möglichkeit bieten, Veranstaltungen auszurichten.

    Mit einer Urkunde, Ehrennadel und einem Weinpräsent wurden drei Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt: Roland Detsch (25 Jahre), Marcel Plettner (35 Jahre) und Helene Heim (60 Jahre).

    Von: Juliane Böhm (Vorstand, SV Frankenwinheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden