Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GELDERSHEIM: „Teil einer großen Gemeinschaft“

GELDERSHEIM

„Teil einer großen Gemeinschaft“

    • |
    • |
    Geldersheims Beste: Eine Reihe verdiente Bürger zu ehren hatte Bürgermeisterin Ruth Hanna Gube (vorne, Zweite von links) im Fränkischen Hof.
    Geldersheims Beste: Eine Reihe verdiente Bürger zu ehren hatte Bürgermeisterin Ruth Hanna Gube (vorne, Zweite von links) im Fränkischen Hof. Foto: Foto: Uwe Eichler

    Die Geldersheimer „VIPs“ begrüßte Bürgermeisterin Ruth Hanna Gube beim Ehrenabend im Saal des Fränkischen Hofs: Die Ehrenamtlichen, Sportler und Vereinsaktiven, die (nicht nur) 2011 Herausragendes für ihre Gemeinde geleistet haben, als „Teil einer großen Gemeinschaft“.

    Unter den zahlreichen Ehrengästen: Die Schwestern des Altenheims, Pfarrer Otto Barth, Martin Netter als langjähriger Rektor sowie Hartmut Bräuer, Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes.

    Verantwortungsbereitschaft, Solidarität mit der Gemeinschaft, Bürgernähe in der Lokalpolitik: Gube war voll des Lobes für die „stillen Helden der Gesellschaft“. Aber auch für den Gemeinderat, der zum Jahresende sein Sitzungsgeld für den guten Zweck gespendet hat. Die Bürgermeisterin verwies auf die Ehrenamtskarte, die nun im Landkreis eingeführt wird: Diese bietet, bei mindestens zweijähriger ehrenamtlicher Tätigkeit, zahlreiche Vergünstigungen. Die Rathauschefin blickte aber auch auf die 1250-Jahrfeier im Jahr 2013, die die Unterstützung „Aller, wirklich aller“ benötige – dazu gibt es bereits einen Hochglanz-Flyer.

    Geehrt wurden auch: Die Pflegeeltern Karlheinz und Petra Beller haben seit 1991 zahlreiche Kinder betreut. Paul Kling, Oswald Schmitt, Berthold Zierer, Adolf und Helga Göbel kümmern sich seit 30 Jahren um die Pflege der Lourdesgrotte. Paul Kling ist zudem als Koch für die katholische Pfarrgemeinde engagiert, zusammen mit Hans Sauerhammer: nicht nur beim Pfarrfest.

    Erich Müller, früher Vogelkönig, setzt sich für die Bürgerliche Schützengesellschaft ein, Ex-Schriftführerin Thekla Schaupp für den Nikolausverein („ein kleines Unternehmen“, so Gube).

    Für ihn überraschend nach vorne gerufen wurde Wilfried Brust, „Edeka-Azubi“, Gründungsmitglied sowie „Schaffer im Hintergrund“ beim Heimatverein. Für den sind auch Vizevorsitzender Bruno Schemmel, Musiker und „Schlapperflicker“ Peter Kluge sowie Birgit Hübner, Leiterin der Kinder- und Jugendtanzgruppe sowie „Mädchen für alles“ aktiv. Als Gönner und Förderer des Wanderclubs wurde Hans-Otto Jedrzejewski geehrt. Doppelt im Einsatz ist Winfried Huppmann als Orts- und Kreisvorsitzender des VdK, Ehrenmitglied Franz Holzapfel und Schriftführer Frank Seifert sind Säulen des Hubertusvereins. Über 70 Jahre sang Agnes Alban beim Gesang- und Musikverein mit und verpasste kaum eine Probe. Erwin Christ gilt als guter Geist des FC, etwa bei der Rasenpflege, Roland Pfister, Thomas und Michael Kuhles schafften in der letzten Saison den Aufstieg aus der Bezirksliga B Ost, für den Kegelclub Blau-Weiß. Für den musikalischen Rahmen sorgte eine junge Gitarrengruppe rund um Monika Rödemer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden