Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Teppichbetrüger festgenommen - Ältere Menschen als potentielle Opfer ausgesucht

Stadt Schweinfurt

Teppichbetrüger festgenommen - Ältere Menschen als potentielle Opfer ausgesucht

    • |
    • |

    Als Kunden hatten sie sich ausschließlich ältere Leute ausgesucht. Die beiden Beschuldigen sind bereits einschlägig bei der Polizei bekannt. Gegen sie wird jetzt erneut wegen Betrugs ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wie inzwischen feststeht, waren am Mittwoch und Donnerstag gleichlautende Anrufe bei zahlreichen Seniorinnen und Senioren in Schweinfurt eingegangen. Die Anrufer hatten zunächst geschickt ausgeforscht, in welchen Geschäften die potentiellen Opfer ihre Teppiche einkaufen. Dann erklärten sie, dass diese Läden in Kürze ihren Betrieb einstellen und man sich deshalb mit einem Geschenk von den guten Kunden verabschieden wolle. Deshalb werde in Kürze jemand vorbei kommen, um das Präsent zu überreichen. Im Laufe des Mittwochabends hatten sie auch bei einem 81-jährigen Mann aus Schweinfurt angerufen und waren kurze Zeit später mit Teppichen vor der Türe gestanden. In diesem Fall hatte ein Anrufer erklärt, Mitarbeiter eines Bad Kissinger Teppichgeschäftes zu sein. Kurze Zeit später kamen dann zwei gut gekleidete Männer in die Wohnung des Rentners, um das angekündigte Geschenk vorbeizubringen. Dem Senior wurden dann allerdings vier bis fünf Teppiche zu angeblich günstigen Preisen angeboten. Den teuersten Teppich im Wert von angeblich 18.000 EUR sollte der 81-Jährige dann zum Sonderpreis von 14.000 EUR erhalten. Allerdings war dies dem Rentner immer noch zu teuer. Danach wurden ihm billigere Teppiche gezeigt. Der 81-Jährige kaufte schließlich eines der Stücke für 3.500 EUR.

    Danach verließen die Männer die Wohnung des Mannes. Inzwischen steht fest, dass das Teil lediglich 200 bis 300 Euro wert ist. Im Laufe des Donnerstags gingen dann mehrere gleichlautende Anrufe bei Schweinfurter Seniorinnen und Senioren ein. In einem Fall gelang es Zivilfahndern der Schweinfurter Polizei zwei 33 und 37 Jahre alte Männer aus dem Raum Wuppertal quasi in flagranti festzunehmen. Die Beschuldigten hatten sich auch bei einer Rentnerin Am Bergl gemeldet und ihr baldiges Erscheinen zur Geschenkübergabe angekündigt. Die Frau hatte jedoch hervorragend reagiert und sofort die Polizei verständigt, die just in dem Moment auftauchte, als die Teppichverkäufer ihre angeblich wertvollen Teile im Zimmer der Frau bereits ausgebreitet hatten. Es spricht vieles dafür, dass es sich um die gleichen Personen handelt, die tags zuvor einen minderwertigen Teppich überteuert an ihr 81-jähriges Opfer verkauft hatten. Im Pkw des Duos konnten mehrere Teppiche sichergestellt werden. Es stellte sich heraus, dass sich die beiden Männer in einem Schweinfurter Hotel zusammen mit Kollegen eingemietet hatten, die im Laufe des Mittwoches und Donnerstags ebenfalls in Schweinfurt mit der beschriebenen Masche unterwegs waren. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt kamen die beiden Beschuldigten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß. Geprüft wird nun, ob die Männer, die bereits wegen ähnlicher Delikte polizeilich in Erscheinung getreten sind, jetzt für weitere Fälle im Raum Schweinfurt infrage kommen und wer die noch unbekannten Begleiter waren.

    Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Schweinfurt-Stadt bittet alle Personen, bei denen sich angebliche Mitarbeiter von Teppichgeschäften mit der Geschenkmasche gemeldet haben, sich mit der Polizeiinspektion Schweinfurt-Stadt unter Tel. 09721/2020 in Verbindung zu setzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden