Einschreibung für Neuabonnenten
Einschreibung für Neuabonnenten Sa, 4. Juli, 9.30 bis 12.30 Uhr, und Mo, 6. Juli, bis Freitag, 10. Juli, jeweils 9.30 bis 12.30 und 15 bis 17 Uhr im Foyer des Theaters. Telefonische Anmeldungen sind ab Mo, 6. Juli möglich: Tel. (0 97 21) 51 475 oder beim Bürgerservice unter Tel. 51 0. Bestehende Abonnements verlängern sich automatisch, wenn sie nicht bis 5. Juni gekündigt werden. Bis zu diesem Datum müssen auch spätestens Änderungswünsche gemeldet werden.
Schauspielmiete
(9 Abende/2 Ringe)
• Mi, 14. Oktober, Ring BLAU – Do, 15. Oktober, ROT, Stadttheater Fürth/Euro-Studio Landgraf: Tannöd (Schauspiel nach Andrea Maria Schenkel)
• Di, 17. November, BLAU – Mi, 18. November, ROT, Renaissance-Theater Berlin: Ich mach ja doch, was ich will (Schauspiel von Doug Wright)
• Fr, 11. Dezember, BLAU – Sa, 12. Dezember, ROT, Komödie am Kurfürstendamm Berlin: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (Schauspiel nach Jaroslav Hasek)
• So, 10. Januar, BLAU – Sa, 11. Januar, ROT, Euro-Studio Landgraf: Kollaboration (Schauspiel von Ronald Harwood) – Tourneepremiere
• Fr, 26. Februar, BLAU – Sa, 27. Februar, ROT, Münchner Kammerspiele: Hiob (Schauspiel nach Joseph Roth)
• Di, 9. März, BLAU – Mi, 10. März, ROT, Münchner Volkstheater: Die Ziege oder Wer ist Sylvia? (Schauspiel von Edward Albee)
• Mi, 14. April, BLAU – Do, 15. April, ROT, Fränkisches Theater Schloss Maßbach: Woyzeck (Schauspiel von Georg Büchner)
• Di, 4. Mai, BLAU – Mi 5. Mai, ROT, Das Meininger Theater – Südthüringisches Staatstheater: Egmont (Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe)
• Di, 15. Juni, BLAU – Mi, 16. Juni, ROT, Deutsches Theater in Göttingen: Geschichten aus dem Wiener Wald (Totentanz von Ödön von Horvath)
Tanz-Abonnement
(5 Abende)
• Sa, 17. Oktober, Black Grace, Auckland (Neuseeland)
• Di, 15. Dezember, Les Ballets Jazz de Montréal (Kanada)
• Mi, 3. Februar, Cedar Lake Dance Company, New York City (USA)
• Fr, 12. März, Compa?ia Nacional de Danza 2, Madrid (Spanien)
• So, 2. Mai, Danceworks Chicago (USA): Love hurts – Petrushka
Drittes Programm
(9 Abende)
• Do, 8. Oktober, Nationaltheater Mannheim: Schiller – Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne. Mit Michael Quast und und Philipp Mosetter
• Mo, 9. November, Euro-Studio Landgraf: Das Leben der Anderen, Schauspiel nach Florian Henkel von Donnersmarck in der Fassung von Albert Ostermaier
• Sa, 21. November, Staatsoper „Elena Teodorini“ Craiova (Rumänien): Der Wildschütz, Komische Oper von Albert Lortzing
• Fr, 22. Januar, Staatliches Akademisches Theater für Oper und Ballett Donetsk (Ukraine): Der Korsar, Ballett, Musik von Adolphe Adam
• Sa, 6. Februar, Theater am Kurfürstendamm Berlin: Die 39 Stufen, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock
• Mi, 24. Februar, Theater im Rathaus Essen/Euro-Studio Landgraf: Fettes Schwein, Schauspiel von Neil LaBute
• Sa, 13. März, Compa?ia Nacional de Danza 2, Madrid (Spanien)
• Mo, 12. April, Euro-Studio Landgraf: Oscar oder Die Dame in Rosa, Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt
• Di, 11. Mai, Theater Hof: Der Zigeunerbaron, Operette von Johann Strauss
Gemischtes Abo
(10 Abende/4 Ringe)
• 23. bis 26. Oktober, Ring C, A, E, D – St. Petersburger Ballett-Theater Boris Eifman: Don Quixote (Ludwig Minkus)
• 24. bis 27. November, Ring D, A, C, E – Das Meininger Theater – Südthüringisches Staatstheater: Wilhelm Tell, Schauspiel von Friedrich Schiller
• 17. bis 20. Dezember, Ring C,E,D,A – Melvin Edmondsons's Tribute to the unforgettable Nat „King“ Cole
• 13., 14., 16., 17. Januar, Ring C,A,E,D – Lautten Compagney Berlin: Xerxes, Oper von Georg Friedrich Händel
• 11. (Tourneepremiere) bis 14. Februar, Ring A, C, D, E – Theater am Kurfürstendamm Berlin: Das Apartment, Musical von Neil Simon, Musik von Burt Bacharach
• 3. bis 6. März, Ring D, E, A, C – Staatsoper „Elena Teodorini“ Craiova (Rumänien): Aida, Oper von Giuseppe Verdi
• 22. bis 25. März, Ring C, E, D, A – Euro-Studio Landgraf: Schachnovelle, Schauspiel nach Stefan Zweig in der Fassung von Helmut Peschina
• 21. bis 24. April, Ring E, D, A, C – Houston Ballet 2
• 14. bis 17. Mai, Ring C, A, E, D – Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg: Hochzeitsreise, Komödie von Noël Coward
• 9. bis 12. Juni, Ring C, E, A, D – Salzburg Ballett Peter Breuer: Carmen (Rodrion Shchdrin, Edward Elgar, Radio Tarifa)
Konzertmiete I
(9 Abende)
• Fr, 2. Oktober: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz – Ludwig van Beethoven, Gustav Mahler. Leitung: Markus Bosch, Solisten: Ulrike Schneider (Alt), Dominik Wortig (Tenor)
• Mi, 21. Oktober: Klavierrezital Herbert Schuch – Franz Schubert, Robert Schumann, Helmut Lachenmann, Frédéric Chopin
• Sa, 5. Dezember: Bamberger Symphoniker – Ferruccio Busoni, Rudi Stephan, Franz Schreker, Max Reger. Leitung: Ingo Metzmacher
• Fr, 15. Januar: Lautten Compagney Berlin – Georg Friedrich Händel, Leitung: Wolfgang Katschner
• Do, 18. Februar: Bamberger Symphoniker – Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Francis Poulenc. Leitung und Solist (Klavier): Christian Zacharias
• So, 28. Februar: Arienabend Michael Volle (Bariton) und Gabriela Scherer (Mezzosopran) – Arien und Duette von Mozart bis Verdi
• Fr, 16. April: Bamberger Symphoniker – Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Bruch, Johannes Brahms/Arnold Schönberg. Leitung: Gérard Korsten, Solistin: Akiko Suwanei (Violine)
• Fr, 30. April: Duoabend Martin Helmchen (Klavier) und Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello) – Ludwig van Beethoven
• Mi, 19. Mai: Bamberger Symphoniker – Johannes Brahms. Leitung: Jonathan Nott
Konzertmiete II
(6 Abende)
Sa, 3. Oktober: Bamberger Symphoniker – Brahms. Leitung: Jonathan Nott
• Sa, 14. November: Bamberger Symphoniker – Franz Schreker, Joseph Haydn, Johannes Brahms. Leitung: Robin Ticciati, Solist (Violoncello): Christian Poltera
• Do, 21. Januar: Bamberger Symphoniker – Richard Wagner, Anton Bruckner. Leitung: Jonathan Nott
• Fr, 19. Februar: Bamberger Symphoniker – Joseph Haydn, Francis Poulenc, Wolfgang Amadeus Mozart. Leitung und Solist (Klavier): Christian Zacharias
• Sa, 17. April: Cantus Cölln – Singet dem Herrn ein neues Lied – Johann Sebastian Bach. Leitung: Konrad Junghänel
• Sa, 19. Juni: Staatskapelle Halle – Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart. Leitung: Markus Poschner, Solist (Klavier): Jonathan Gilad
Besonderes Konzert im Theaterfoyer
und Foyer-Konzertmiete (5 Abende) • So, 8. November: Johannes Moser (Violoncello) und Wolf Wondratschek (Lesung) – Henri Dutilleux, György Ligeti, Witold Lutoslawski
• So, 7. Februar: Duo Marie Lesch (Oboe) und Lena-Maria Buchberger (Harfe),
Bundesauswahl Konzerte Junge Künstler – Antonio Vivaldi, Gabriel Fauré, C. Ph. E. Bach, Isang Yun, Edward Grieg, Antonio Pasculli, Louis Spohr
• Mi 22. Februar: Quartetto di Cremona – Robert Schumann, Béla Bartók, Alexander Borodin
• Fr, 26. März: Trio Phönix – Joseph Haydn, Elliott Carter, Jean Françaix, Adam Vilagi, Claude Debussy
• Fr, 7. Mai: David Orlowsky Trio – Klezmer
Konzerte im Schrannensaal
• Do, 12. November: Liederabend Christoph von Weitzel (Bariton) – „Schläft ein Lied in allen Dingen“. Klavier: Ulrich Pakusch
• So, 24. Januar: Duoabend Maximilian Hornung (Cello) und Milana Chernyavska (Klavier) – Felix Mendelssohn Bartholdy, Igor Strawinsky, Nadia Boulanger, Richard Strauss
Konzerte im freien Verkauf
• Do, 10. Dezember: Weihnachtskonzert des Windsbacher Knabenchors – Georg Philip Telemann, Max Reger, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Henry Purcell, Pietro Baldassari, Johann Sebastian Bach. Leitung: Karl Friedrich Beringer. Solist (Orgel): Arvid Gast. Solist (Trompete): Joachim Pliquett
• Mi, 30.Dezember: Bamberger Symphoniker – Johann Strauß, Joseph Strauß, Franz Lehár. Leitung: Markus Poschner. Solisten: Aga Mikolaj (Sopran), Klaus Kuttler (Bariton)
• So, 3. Januar: Universal World Music Jazz – Benefizveranstaltung des LIONS-Club Schweinfurt
• Do, 20. Mai: Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau – Jugendkonzert mit dem Rathenau Gymnasium & Realschule Schweinfurt. Leitung: Pavol Tkac
• Di, 22. Juni: Anhaltisches Theater Dessau: Operngala – Richard Wagner und aus dem laufendem Repertoire
Fremdsprachiges Theater
• Mo, 16. November, The American Drama Group Europe: The Picture of Dorian Gray (Oscar Wilde) – 19 Uhr
• Mo, 8. Februar, La compagnie théâtre Tour de Force: Monsieur Ibrahim et les Fleurs du Coran (Eric-Emmanuel Schmitt) – Tourneepremiere, 19 Uhr
Senioren-Abonnement I
(4 Nachmittagsvorstellungen, 14.30 Uhr)
• Fr, 30. Oktober, Operettenbühne Wien Heinz Hellberg: Wiener Blut, Operette von Johann Strauß
• Fr, 20. November, Renaissance-Theater Berlin: Wind in den Pappeln, Komödie von Gérald Sibleyras
• Fr, 5. Februar, Operettenbühne Wien Heinz Hellberg: Im weißen Rössl, Operette von Ralph Benatzky
• Mo, 19. April, „Chorprobe“ Berlin GbR: Chorprobe, Lustspiel von D. Bittrich
Senioren-Abonnement II
(4 Nachmittagsvorstellungen, 14.30 Uhr)
• Fr, 6. November, Komödie am Kurfürstendamm Berlin: Der Mustergatte, Lustspiel nach Avery Hopwood
• Di, 19. Januar, Operettenbühne Wien Heinz Hellberg: An der schönen blauen Donau, Operettengala
• Mi, 27. Januar, Euro-Studio Landgraf: Mondlicht und Magnolien, Komödie von Ron Hutchinson
• Mi, 12. Mai, Theater Hof: Der Zigeunerbaron, Operette von Johann Strauß
Kinder- & Jugendtheater
• 11. & 12. November, jeweils 9 & 11 Uhr, Kleine Oper Bad Homburg: Max und Moritz – Neue Streiche
• 1. Dezember, 9 & 11 Uhr – 2. Dezember, 9, 11, 15 Uhr – 3. Dezember, 9 & 11 Uhr – 4. Dezember, 9 Uhr – Fränkisches Theater Schloss Maßbach: Peer und Gynt. Paul Maar und Christian Schidlowsky
• Di, 26. Januar, 9 & 11 Uhr, Opernwerkstatt am Rhein Köln: Hoffmännchen (nach der Oper von Jacques Offenbach)
• 16. bis 20. März: Puppenspieltage
• 27. & 28. April, jeweils 9 & 11 Uhr, Tip/Fränkisches Theater Schloss Maßbach: Big Deal? Schauspiel von David S. Craig, Studio auf der Bühne
Theater im freien Verkauf
• So, 27. Dezember, Rumänisches Staatsballett Fantasio: Die Schneekönigin, Musik von Edward Grieg und Jean Sibelius – 17 Uhr
• Do, 31. Dezember, Michael Götz Band Berlin: The Life of Frank Sinatra – 19 Uhr
• Sa, 23. Januar, Staatliches Akademisches Theater für Oper und Ballett Donetsk (Ukraine): Der Korsar, Ballett – 17 Uhr, Musik von Adolphe Adam
• Fr, 5. Februar, Operettenbühne Wien Heinz Hellberg: Im weißen Rössl, Operette von Ralph Benatzky – 19.30 Uhr
• Fr, 18. Juni, Junges Theater Bonn: Tintentod – Das Musical – 19.30 Uhr