Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Theater in Kürze

Stadt Schweinfurt

Theater in Kürze

    • |
    • |

    FEuerwerk der Operette
    Fr., 2. Januar, 1930 Uhr
    Der Vorverkauf läuft
    Mit mehr als einem Neujahrskon-
    zert ist das junge Wiener Operette-
    nEnsemble am Freitag, 2. Januar,
    (Sonderveranstaltung außer Abo)
    um 1930 Uhr erstmals im Theater
    zu Gast. Regisseurin und Sängerin
    Antje Karon hat eine bunte Gala
    zusammengestellt, die Meisterwerke
    der Wiener Operette traditionsver-
    bunden und doch mit Pfiff auf die
    Bühne bringt. Das junge Ensemble
    kann dabei voll auf die Komponi-
    sten Franz Léhar, Emmerich Kál-
    mán und Johann Strauß bauen,
    deren Musik die Grundlage bildet.
    Die schönsten Melodien bekannter
    Operetten werden in prächtiger
    Kulisse mit viel Spielfreude interpre-
    tiert.

    Clivia
    Di., 20. Januar, 1430 Uhr
    Der Vorverkauf läuft
    Mit der Operette "Clivia" von Niko
    Dostal gastiert die Neue Operette
    Wien im Theater der Stadt. Mit der
    ebenso schlagerseligen wie satiri-
    schen Politkomödie, die im imagi-
    nären Staat Boliguay spielt, gelang
    Dostal 1933 der Durchbruch.

    Max und Moritz
    Fr., 30. Januar, 9 & 1115 Uhr
    Vorverkauf ab 24. Januar
    Getanztes Theater für Kinder ab
    fünf Jahren nach Wilhelm Buschs
    "Max und Moritz" präsentiert die
    Deutsche Tanzcompagnie im Thea-
    ter.

    Wer zweimal liebt. . .
    10. bis 13. Februar, 1930 Uhr
    Vorverkauf ab 3. Januar
    Vier Tage lang läuft Ray Conneys
    Farce "Wer zweimal liebt, dem
    glaubt man nicht" im Theater (ge-
    mischtes Abo E, A, C, D) in einer
    Produktion von Höckmann Boule-
    vard Komödie. Als Taxifahrer John
    Smith (Gens Hajek) einen Unfall
    hat, melden ihn gleich zwei Frauen
    als vermisst. . .

    Klavierabend Richard Goode
    Mo., 16. Februar, 1930 Uhr
    Vorverkauf ab 3. Januar
    Der amerikanische Pianist Richard
    Goode ist regelmäßiger Gast in den
    großen Konzertsälen und bei den
    großen Orchester der Welt. Höchs-
    tes Lob bekam er nicht nur für seine
    Gesamteinspielung der Beethoven-
    Sonaten. Im Schweinfurter Theater
    ist Goode mit Sonaten von Haydn
    (Hoboken XVI:48, C-Dur), Schubert
    (a-Moll, op. 42) und den Davids-
    bündler-Tänzen op. 6 von Robert
    Schumann zu hören.

    Die lustige Witwe
    Mi., 18. Februar, 1430 Uhr
    Vorverkauf ab 3. Januar
    Mit Franz Lehárs Operette "Die
    lustige Witwe" gastiert das Theater
    Hof in Schweinfurt. Paris um 1900:
    Pontevedro, ein winziger Balkan-
    staat, ist bankrott. Er wäre gerettet,
    wenn die junge, sehr vermögende
    Witwe Hanna Glawari einen Ponte-
    vedriner heiraten würde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden