Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Tipps für den Alltag mit Zwillingen

Stadt Schweinfurt

Tipps für den Alltag mit Zwillingen

    • |
    • |
    Anna und Linn Kohaupt, 17 Monate, sehen aus als könnten sie kein
Wässerchen trüben. Dennoch ist der Alltag mit Zwillingen nicht immer
einfach.
    Anna und Linn Kohaupt, 17 Monate, sehen aus als könnten sie kein Wässerchen trüben. Dennoch ist der Alltag mit Zwillingen nicht immer einfach. Foto: FOTO VZ

    Zwillingseltern sehen sich manchmal mit Problemen konfrontiert, die andere Eltern nicht haben. Daraus entstand im April die Idee eines Treffs für Mütter und Väter von Zwillingen. Seitdem kommt man einmal im Monat im Restaurant "Löwenzahn" zusammen, um sich gegenseitig Tipps zu geben und auch, "um einfach mal rauszukommen", so Glaser.

    Natürlich machen zwei kleine Kinder mehr Arbeit als eines. Aber zudem fehlt oft plötzlich das zweite Einkommen in der Familie: Mütter von Zwillingen haben normalerweise keine Zeit mehr, noch nebenher ihrem Beruf nachzugehen. So berät man sich beim Zwillings-Stammtisch etwa auch darüber, wo es Windeln im Sonderangebot gibt.

    Der Treff dient außerdem dem Erfahrungsaustausch: Sollte ein Zwillingspärchen eine gemeinsame Kindergartengruppe besuchen, oder sollte man die beiden trennen? Wie läuft das in der Schule? Ist es normal, dass Zwillinge untereinander eine eigene Sprache entwickeln?

    Ab und zu treffen sich die Familien mitsamt Zwillingskindern und Geschwistern, etwa am Waldspielplatz. Außerdem organisieren die engagierten Eltern zweimal im Jahr einen Zwillingsbasar. Von Kleidung über Autositze, Kinderwagen und Kinderfahrräder, Spielsachen und Hochstühle wird alles im Doppelpack verkauft. Vieles gibt es aber auch einzeln.

    "Der Zwillingsbasar hat einen doppelten Effekt: Die verkaufenden Eltern kriegen Platz in ihren Schränken, und die, die einkaufen, können viel Geld sparen und kriegen Tipps für den Alltag mit Zwillingen von erfahrenen Zwillingseltern gratis dazu", wirbt Christine Glaser.

    Der nächste Zwillingsbasar findet am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in den Gemeinderäumen unter der Christuskirche, Maibacher Straße 50, statt.

    Falls man selbst verkaufen möchte, kann man für fünf bis acht Euro einen Tisch mieten. Anmeldung bei Christine Glaser. Die nächsten Stammtische finden am Freitag, 16. September, und Freitag, 14. Oktober, statt, jeweils um 20 Uhr im Restaurant Löwenzahn, Gartenstadtstraße 37.

    Alle Eltern von Zwillingen im Alter von null bis zwölf Jahren so- wie werdende Zwillingseltern sind willkommen, Anmeldung bei Chris- tine Glaser, Tel.  (0 97 21)  4 37 80.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden