Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Training: Hilfe organisieren bei einem Unwetter

SCHWEINFURT

Training: Hilfe organisieren bei einem Unwetter

    • |
    • |
    Manfred Brand am Einsatzleitplatz (ELP). Über die Schulter schauen ihm Johanna Eichhorn, Abteilungsleiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung im LRA Schweinfurt, und Kreisbrandrat Holger Strunk.
    Manfred Brand am Einsatzleitplatz (ELP). Über die Schulter schauen ihm Johanna Eichhorn, Abteilungsleiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung im LRA Schweinfurt, und Kreisbrandrat Holger Strunk. Foto: Foto: ILS/Klaus Wörner

    Arbeiten unter Volllast – dies war Übungsszenario bei der Integrierten Leitstelle (ILS). Simuliert wurde ein Unwetter.

    Ziel dieser Übung war es, das rasant anwachsende Aufkommen von Notrufeingängen – sowohl in der Entgegennahme, als auch in der weiteren Bearbeitung – zu beherrschen.

    Knapp 40 „Einspieler“ waren nötig, um die über 1000 vordefinierten Notrufe bei der Leitstelle abzusetzen. Zu diesem Personenkreis zählten neben Teilnehmern aus Feuerwehr, Rettungsdienst und THW diesmal auch Gäste aus dem Bayerischen Innenministerium, und den Landratsämtern Schweinfurt und Bad Kissingen.

    Bei den vorgefertigten Notrufen handelte es sich weitgehend um Unwettereinsätze, wie etwa „Baum auf Straße“, „Keller unter Wasser“ oder abgedeckte Hausdächer. Daneben wurde auch das „Alltags“-Notrufaufkommen eingespielt, also medizinische Notfälle, zweimal sogar eine Telefonreanimation. Hierfür war die Leitstelle durch die Unterstützungsgruppe-ILS sowie hauptamtlichen Mitarbeitern voll besetzt, heißt es in einer Pressemitteilung der ILS.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden