Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

SIEGENDORF: Trauer um Anton Hillenbrand

SIEGENDORF

Trauer um Anton Hillenbrand

    • |
    • |
    AntonHillenbrand
    AntonHillenbrand

    Anton Hillenbrand ist am vergangenen Montag im Alter von 91 Jahren gestorben. 1972 war er zum Bürgermeister von Siegendorf und Schönaich gewählt worden. Das Amt bekleidete er bis zur Gebietsreform im Jahr 1978, als die beiden Orte in den Markt Oberschwarzach eingemeindet wurden. Anschließend gehörte er noch bis 1984 dem Marktgemeinderat Oberschwarzach an.

    Anton Hillenbrand hatte am 23. Juni 1923 in Siegendorf das Licht der Welt erblickt. Nach der Schulzeit wurde er im Alter von 19 Jahren zum Militärdienst gerufen. Er war in Frankreich, Russland und zuletzt in Italien im Einsatz, wo er in amerikanische Kriegsgefangenschaft geriet.

    1945 nach Siegendorf zurückgekehrt, arbeitete er zunächst auf dem elterlichen Bauernhof, bevor er bei Kaspar Thomas in Siegendorf eine Lehre als Spengler sowie Gas- und Wasserinstallateur absolvierte und mit der Gesellenprüfung abschloss.

    Am 24. April 1951 heiratete er die Tochter seines Lehrmeisters, Irma Thomas. 1970 übernahm er mit ihr die Spenglerei und den Gemischtwarenladen seines Schwiegervaters. 1989 übergab er das Geschäft an seinen Sohn Manfred an, der somit die Familientradition fortführt.

    Ein schwerer Verlust für Anton Hillenbrand war der Tod seiner Frau im Februar 2005.

    Anton Hillenbrand war Gründungsmitglied des Sportvereins Siegendorf und der Soldatenkameradschaft Oberschwarzach und Umgebung. Daneben war er Mitglied beim FC Wiebelsberg und seit über 40 Jahren bei der CSU.

    Um den Gestorbenen trauern besonders die drei Kinder Johanna, Manfred und Christine mit ihren Familien sowie die Anverwandten.

    Das Requiem für Anton Hillenbrand ist am Dienstag um 14.30 Uhr in der Kirche in Siegendorf mit anschließender Beerdigung auf dem Ortsfriedhof. Foto: Robert Neubig

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden