150 Jahre ist der TSV 1866 Schonungen alt. Nicht nur der Gesamtverein, auch drei der sieben Sportabteilungen können einen runden Geburtstag feiern: die Turnabteilung besteht seit 150 Jahren, die Fußballabteilung seit 100 Jahren und die Korbballabteilung seit 75 Jahren. Im Jubiläumsjahr gibt es zahlreiche Festveranstaltungen. Auftakt ist an diesem Freitag, 29. April, mit einem Ehrenabend im Kulturraum Alte Kirche.
Mit rund 500 Mitgliedern ist der TSV eine feste Größe in der Gemeinde Schonungen. Ein Blick zurück: 1811 hatte Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852), bekannt als Turnvater Jahn, in Berlin den ersten Turnplatz gegründet. Der Deutsche Turnerbund (DTB) entstand 1848 und das erste Deutsche Turnfest fand 1860 in Coburg statt. Die Begeisterung für die Leibesübungen schwappte auch auf Schonungen über.
„In Schonungen hat sich ein Turnverein gegründet, der bereits nahe an die 20 Mitgliedern zählt“, berichtete das Schweinfurter Tagblatt am 6. Januar 1866. Sorgen bereiteten dem Verein die Anschaffung von Sportgeräten und die Turnplatzfrage. Die Turnstunden wurden unter freiem Himmel, bei Regen und Kälte in Scheunen abgehalten. Trotzdem wurde regelmäßig an Gau- und Bezirksturnfesten teilgenommen und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz.
Die Vereinsfamilie unternahm Waldfeste, Turnerfahrten sowie Theaterabende und lud zum Preiskegeln ein. Ab 1885 trafen sich die Turner zu ihren Übungen im Saal der Gaststätte „Drei Mohren“, 1891 erhielten die sie von der Gemeinde einen Turnplatz.
1934 wurden zwei Schonunger Sportvereine eingegliedert: Die Sportvereinigung, gegründet 1910, mit dem Schwerpunkt Gewichtheben, Ringen, Leichtathletik und Handball, und die Spielvereinigung, gegründet 1916 als Fußballverein, kamen unter das Dach des TSV, der von da an den Namen Turn- und Sportverein führte. 1941 wurde die Korbballabteilung gegründet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren das Kreisturnfest 1953 und die Einweihung des Vereinsheimes 1956 Höhepunkte in der Vereinsgeschichte. Sportliche Erfolge der Turner, Ringer, Handball-, Fußball- und Korbballmannschaften wurden eingefahren. 1976 waren TSV-Sportler am Staffellauf mit der Olympiafackel durch den Ort beteiligt. Immer wieder kamen neue Sportarten dazu, manche wie Faustball oder der Gesangverein überdauerten nicht.
Heute bietet der Verein Breitensport in sechs Abteilungen an: Turnen, Kunstturnen, Fußball, Handball, Korbball, Ringen und Tennis. Manchmal verließen auch Sportler den TSV um einen eigenen Verein zu etablieren. So geschah es nach dem Zweiten Weltkrieg bei Gründung der DJK Schonungen und 2007, als sich Mitglieder der Ringerabteilung zum Ringsportverein Schonungen zusammen schlossen.
Auch bei den Sportstätten traten im Lauf der Jahrzehnte Veränderungen ein. Das 1956 erbaute und Ende der 1960er-Jahre modernisierte Vereinsheim wurde 2010 verkauft und auf der 1981 erworbenen Sportanlage die Maintalhalle ab den 1990er-Jahren immer mehr ausgebaut. Dort befinden sich ein Versammlungsraum mit Theke, Büro, Küche und Sanitärräume sowie Umkleideräume für die Sportler.
Neben den regulären Sportveranstaltungen werden Großveranstaltungen wie Kirchweih, Weihnachtsturnschau oder Beach-Handball-Turnier ausgerichtet.
Die Seniorengemeinschaft, die 1976 ins Leben gerufen wurde, bietet den älteren Mitgliedern Geselligkeit. Ihre Mitglieder investieren besonders viel Zeit bei Arbeiten am Sportgelände und der Maintalhalle.
Auch bei der Vereinsführung wurde ab 1995 eine gravierende Änderung vorgenommen. Da es immer schwieriger wurde, einen Vorsitzenden für einen so großen Verein zu finden, wird seither der Vorsitz unter Bereichsleiter aufgeteilt. Wenn turnusmäßig die Ausrichtung der Kirchweih für die beiden Sportvereine TSV und Freie Turner ansteht, wird diese seit einigen Jahren von einer gemeinsamen Festgemeinschaft geleistet. Ebenso besteht im Fußball eine Spielgemeinschaft beider Vereine.
Vorstandsmitglied Ute Fleischmann, Bereichsleiterin Sport, sieht die Zukunft des Vereins optimistisch: „Unser 11000 Quadratmeter großes Sportgelände ermöglicht weitere Spielfelder, wir haben regen Zulauf von Kindern und Jugendlichen in allen unseren Sportarten und einen Stab von Trainern und Betreuern, die aus unserem eigenen Nachwuchs hervor kommen.“
Festprogramm
Der TSV 1866 Schonungen feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Landrat Florian Töpper hat die Schirmherrschaft für die Jubiläumsveranstaltungen übernommen.
29. April: Ehrenabend in der Alte Kirche
10. bis 12. Juni: Beach-Volleyball-Gauditurnier, Handball-Kleinfeldturnier, Schnupper-Turntag
12.bis 17. Juli: Fußball-Großgemeindepokalturnier, Korbball-Sommer-Saison-Abschluss
5.bis 8. August: Kirchweih der Festgemeinschaft
17. September: Tennis-Schleifenturnier, 17./18. September Großgemeindepokal Korbball
16. Dezember: Turnschau