Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: „Unser letzter Versuch“

GEROLZHOFEN

„Unser letzter Versuch“

    • |
    • |
    Musikalische  Umrahmung durch die Stadtkapelle bei vielen Veranstaltungen, hier Aufstellung des Maibaums.
    Musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle bei vielen Veranstaltungen, hier Aufstellung des Maibaums. Foto: Endres

    Das Faltblatt, das dieser Tage in vielen Haushalten Gerolzhofens gelandet ist, hat eine dramatische Überschrift: „Wir geben nicht auf. Unser letzter Versuch...“ Die Stadtkapelle Gerolzhofen, die in den vergangenen Jahren unter einem eklatanten Mitgliederschwund litt, versucht auf diesem Wege einen Neustart.

    Vier Ziele hat die Stadtkapelle für ihre Aktion definiert: die Erneuerung der Kapelle, eine Verbesserung des negativen Images, eine Professionalisierung aller Aktivitäten und die Verbesserung der öffentlichen Meinung. Dazu sei es wünschenwert, neben einen professionellen Dirigenten auch rund 20 neue Musikanten, gerne auch Anfänger oder Fortgeschrittene, zu bekommen. Die lange und erfolgreiche Tradition der Stadtkapelle solle auf jeden Fall fortgesetzt werden. „Wir wünschen, dass es gelingt, eine attraktive Kapelle für jung und alt, für Veranstalter und vor allem für neue Musikanten aufzubauen.“

    Derzeit bestehe die Stadtkapelle nur noch aus acht aktiven Musikern. Dabei könne der Verein einiges bieten: einen eigenen modernen Proberaum in der Dreimühlenstraße, eine eigene gute Verstärkeranlage, sehr umfangreiches Notenmaterial, ein intaktes Vereinsleben, vereinseigene Instrumente (Schlagzeug, Tuba, zwei Tenorhörner und ein Es-Saxophon) sowie einen kostenlosen Bläserunterricht für zukünftige Mitglieder.

    In dem Faltblatt integriert ist auch eine kleine Umfrage. Unter den Teilnehmern werden drei Bayerntickets des DB Regio verlost. Weitere Informationen beim Vorsitzenden Valentin Endres unter Tel. (0 93 82) 35 53.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden