(novo) Die im Donnersdorfer Industrie- und Gewerbegebiet „Am Rödertor“ angesiedelte InnoSenT GmbH hat ganz offensichtlich den richtigen Sensor für die Herstellung innovativer Technik. So zählt die weltweit operierende Firma zum zweiten Mal nach 2010 zu den 50 besten Mittelstandsunternehmen, die von der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet wurden. Den begehrten Preis erhielt die Firma jetzt bei einem Festakt in München erneut von Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil ausgehändigt.
Die begehrte Auszeichnung „Bayerns Best 50“ wird seit dem Jahr 2002 verliehen und würdigt erfolgreiche Mittelständler, die mit ihren überdurchschnittlichen unternehmerischen Leistungen dem Freistaat zu hohen wirtschaftlichen Wachstumsraten und sehr niedrigen Arbeitslosenzahlen verholfen haben.
„Die erneute Ehrung ist für uns ebenso großartig wie unsere Umsatzsteigerung von über 60 Prozent im vergangenen Jahr. Das war und ist ein Riesenerfolg und eine tolle Leistung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Besonderer Dank gebührt natürlich auch unseren Kunden, die dieses enorme Wachstum erst ermöglicht haben. Darauf bin ich sehr stolz“, freut sich InnoSenT-Geschäftsführer Robert Mock.
Der Name InnoSenT steht als Abkürzung für Innovative Sensor Technology. Wie der Name schon sagt, entwickelt, fertigt und vertreibt die Firma Radarsensoren für industrielle, kommerzielle und automotive Anwendungen. Diese Radarsensorik wird in Auto und Bahn, in Verkehrsleitsystemen, Türöffnern, Alarmanlagen, in der Umweltmesstechnik und vielen anderen Anwendungen des täglichen Lebens eingesetzt.
InnoSenT ist heute internationaler Marktführer in seiner Branche und beschäftigt am Standort Donnersdorf inziwschen über 120 Mitarbeiter. Angefangen hatte alles 1999 mit drei Beschäftigen in Geldersheim, ehe 2003 der Umzug, hier schon mit 16 Mitarbeitern, nach Donnersdorf erfolgte.
Bayerns best 50
Der gleichnamige Wettbewerb ist eine Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Die Auszeichnung soll die positive Rolle der Firmen in das Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Sie ehrt mittelständische Unternehmen wie jetzt zum zweiten Mal die Donnersdorfer Firma InnoSenT, die sich als besonders wachstumsstark erwiesen haben und die in den vergangenen Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Die Auswahl der 50 Preisträger aus den 203 Bewerbern nahm heuer die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft RölfsPartner in München als unabhängiger Juror vor. Text: Novo