Mit circensischen Glanzstücken, mit Atmosphäre und einem wohltuenden Schuss Nostalgie verzaubert "Fliegenpilz" sein Publikum in der ausverkauften Arena.
Zu den Klängen von "Limelight" zeigt Helena Suvova (Tschechien) auf dem Drahtseil einen Dreiklang aus Eleganz, Schönheit und Seiltänzerkunst. Der südafrikanische Star-Komiker Conc stellt sich mit seinem Mondbaby vor. Geschick, Tempo und Sekunden genaues Timing braucht die Gruppe Romanov für ihre furiose Jonglage. Das "Ndux Malax-Trio" aus Ghana verblüfft und begeistert das Publikum mit Akrobatik, eleganter Kraft und Körperbeherrschung.
Neben solch atemberaubenden artistischen Leistungen sind die Tiere der große Schatz des "Fliegenpilz", der gleichzeitig Europas artenreichster rollender Zoo ist. Das erlebt das Publikum in einer Pferdedressur mit thüringischen Kaltblütern, einem Exotentableau aus Elefant, Giraffe, Zebras, Lamas, Trampeltieren, zwei seltenen Elenantilopen und dem prominenten Zwergflusspferd "Elsbeth". Und eine liebenswürdige Reminiszenz an die Gründerjahre von Fliegenpilz in der Schweiz ist das bunte Bergbauernhof-Bild.
Nach der Pause verwandeln 300 000 Liter Wasser die Manege in eine Seenlandschaft. Damit knüpft das Direktionsehepaar Beatrix und Bodo Hölscher an die mehr als 100-jährige Tradition des ersten "Cirque sous l'eau" an. Eingetaucht in Nebelschwaden zieht die Seerosen-Prinzessin ihre Kreise, präsentiert ihre Pfauentauben-Dressur. Die Seelöwen sind hier nun wirklich in ihrem Element und Clown Conc tanzt mit seinen Wasserski einen Charleston.
Dann wieder große Artistik: Tsatsa Bayar aus der Mongolei mit ihrer Handstand-Equilibristik, Roman und Marcel balancieren auf frei stehenden Leitern. Die Gruppe Tashkenbaev aus Usbekistan bringt ein weiteres Highlight mit ihrer riskanten und wagemutigen Hochseilartistik. Kaum haben sich dafür die Beifallsstürme gelegt, brandet neuer Applaus auf für das zauberhafte Finale: In farbig illuminierten Fontänenspielen, im Funkenregen verabschieden sich die Artisten - und Pelikane tanzen dazu einen Walzer von Johann Strauß.
Weitere Vorstellungen: Donnerstag, Freitag, Samstag 1530 und 20 Uhr, Sonntag 11 und 1530 Uhr. Tickets bei den Vorverkaufsstellen und unter Tel. 0180-5224151. Der sehenswerte Zirkus-Zoo ist täglich ab 10 Uhr geöffnet.
Karten gibt es auch im Zeughaus. Mainfrankencard-Inhaber erhalten hier 50 Prozent Rabatt.