Der Seniorenkreis Gernach lädt alle vier Wochen, jeweils an einem Mittwoch zu Kaffee und Kuchen ein. Dabei kann man sich gemütlich unterhalten, und zum Abschluss des Tages im TSV-Sportheim kann man noch ein gutes Abendessen genießen.
Manchmal sind auch Referenten oder Referentinnen zu einem Thema eingeladen, das die Senioren interessiert, so auch kürzlich: Gerhard Ahles aus Sulzheim stellte eine Bilderreihe mit dem Thema "Eine Reise durch Franken" vor. Alfred Glos las dazu die Texte mit detaillierten Informationen über die jeweiligen Stationen der Reise durch Franken, die Gerhard Ahles erarbeitet hatte. Die Reise begann am Wernecker Schloss. Die heutige Schlossanlage wurde im Auftrag von Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn in den Jahren 1733 bis 1745 als Sommerresidenz erbaut, konnte man da erfahren. Über Arnstein, Maria Sondheim führte die Bilderreise dann nach Fährbrück, über Retzbach zur Wallfahrtskirche "Maria im grünen Tal" zum bekannten Wallfahrtsort Maria Buchen im Spessart. Weiter ging die Bilderreise zum Wasserschloss Mespelbrunn. Dieses Schloss war der Stammsitz der Echter Familie. Ihr bekanntester Sohn: Fürstbischof Julius Echter, der 1576 das Juliusspital und 1583 die Universität in Würzburg gründete. Das Aschaffenburger Schloss Johannisburg war über Jahrhunderte zweiter Regierungssitz der Mainzer Erzbischöfe. Die Reise führte zurück nach Würzburg, mit dem Kiliansdom, Käppele und Neumünsterkirche als zentralen kirchlichen Baudenkmälern. "Maria im Weingarten" mit der Rosenkranzmadonna, Maria Limbach, Vierzehnheiligen, der Dom zu Bamberg mit dem berühmten "Bamberger Reiter" wurden gezeigt, dazu informiert über die Bedeutung der Sehenswürdigkeiten auch für unsere Zeit.
Für gute Stimmung sorgte die Einladung zum Mitsingen des Frankenliedes: Unter der Gitarrenbegleitung von Hermann Laarz stimmten alle ein.
Die Senioren verfolgten die Bilderreise sehr aufmerksam, viele Baudenkmäler und Wallfahrtskirchen hatte man selbst schon besucht. Alfred Glos bedankte sich, zusammen mit Monika Seitz bei dem Referenten, mit einem Präsent. Im Gespräch wurden viele Erinnerungen ausgetauscht, die durch den Vortrag wachgerufen worden waren.
Von: Erhard Scholl (für den Seniorenkreis Gernach)
