Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: Unterwegs mit den Fledermäusen

Werneck

Unterwegs mit den Fledermäusen

    • |
    • |
    Im Dunkeln werden Fledermäuse erklärt.
    Im Dunkeln werden Fledermäuse erklärt. Foto: Julia Witzku

    "Heute wird es spannend", sagt Gerhard Röthlein. Der Vorsitzende der Bund-Naturschutz-Ortsgruppe Werneck steht inmitten einer Gruppe aus zehn Kindern. Gemeinsam mit drei Helfern des Bund Naturschutz durften diese Fledermäuse im Wernecker Schlosspark beobachten. Dass die Aktion im Rahmen des Ferienprogramms in diesem Jahr stattfinden konnte, ist nicht selbstverständlich. "Fast hätten wir nicht die Erlaubnis bekommen, in den Schlosspark zu gehen", erzählt Röthlein. Dann klappte es aber doch.

    Um 20 Uhr beginnt es langsam zu dämmern.  Ausgerüstet mit Warnweste und Maske macht sich die Truppe bereit für die Fledermausnacht. Im Park geht es zu einer Wiese. In einem großen Kreis stehen die Sechs- bis Elfjährigen und schauen in den Himmel. "Da", ruft plötzlich jemand, "eine Fledermaus". Die Begeisterung ist groß. Der Abend verspricht spannend zu werden.

    Was sie denn schon über Fledermäuse wissen, will Röthlein dann von den Kindern wissen. "Sie hängen kopfüber und fressen Insekten", ertönt es aus dem Kreis. "Stimmt", bemerkt Röthlein. Da gibt es aber noch mehr zu wissen. "Im Mittelalter hatten die Menschen Angst vor Fledermäusen", erzählt Röthlein. Man hielt sie für teuflisch. Auch weil sie nur nachts unterwegs waren. "Und was ist mit Vampiren?", fragt er. "Gibt es die?" "Nö", ruft die Gruppe im Chor. Die Betreuer lächeln. Vampire gäbe es zwar nicht, dafür aber Vampirfledermäuse in Südamerika. "Die trinken aber bloß Tierblut", stellt Röthlein klar. Hierzulande hielten sich die Tiere sowieso an Insekten.

    "Ich habe eine Kuscheltierfledermaus. Ich weiß wie die aussehen"

    Ein Kind bei der Fledermausbeobachtung im Ferienprogramm

    Es wird düster im leeren Schlosspark und immer mehr Fledermäuse fliegen umher. Manche direkt über die Köpfe der Kinder. "Ich habe aber keine Angst", stellt die elfjährige Sarah fest. "Wir wollen ja auch etwas entdecken", ergänzt die elfjährige Maya.

    Entdecken können sie an diesem Abend einiges. Stift und Papier werden verteilt und jeder zeichnet eine Fledermaus. Der ein oder andere schafft hier ein richtiges Kunstwerk. "Ich habe eine Kuscheltierfledermaus. Ich weiß wie die aussehen", verkündet eines der Kinder. Hinterher vergleichen sie das Foto einer echten Fledermaus mit den Zeichnungen. "Die Fledermausflügel sehen aus wie eine Hand mit Flughäuten zwischen den Fingern", sagt Röthlein. Sollte sie reißen, könne die Fledermaus sie nicht wieder reparieren.

    Schon bald taucht die Frage auf, wie Fledermäuse im Dunkeln Insekten als Nahrung jagen können. "mit Echoortung", so Röthlein. Die Fledermäuse stoßen hohe Töne aus und hören das zurückkommende Echo. "Sie haben ein Hörbild", sagt er.

    Eigentlich sind diese Töne auf zu hoher Frequenz, um sie zu hören. An diesem Abend geht das aber schon. Mit einem "Fledermausdetektor" kann die Gruppe die Jagdlaute der Fledermäuse hören: ein Klackern. Immer wieder wird es schneller. "Dann sind die Tiere dicht dran an der Beute", sagt Röthlein. Die Kinder staunen.

    Jede Menge Zwergfeldermäuse sehen sie an diesem Abend. Eigentlich gibt es im Schlosspark auch Wasserfledermäuse. An diesem Abend bekommt die aber keiner zu Gesicht. Noch lange stehen alle im Dunkeln. Der Lichtkegel einer Taschenlampe folgt den kleinen Tieren. Die Kinder haben viele Fragen: "Wie schwer sind Fledermäuse?" "Haben Sie Feinde?" Röthlein erklärt alles. "Fledermäuse können zwischen zwei Gramm und eineinhalb Kilo wiegen". Feinde hätten Fledermäuse nicht viele. Eulen oder Katzen gehören dazu. Da es aber immer weniger alte Gebäude oder geeignete Bäume gibt, finden Fledermäuse seltener Unterschlupf. "Auch deshalb stehen sie auf der roten Liste", sagt Röthlein. Kaum eine Frage kann er nicht beantworten.

    Zum Abschluss der Aktion lösen sie noch ein Quiz über Fledermäuse. Ganz schön viel weiß die Gruppe jetzt über die Tiere. Der Besuch im Schlosspark hat sich wohl gelohnt.

    Im Kreis beobachten die Kinder den Himmel.
    Im Kreis beobachten die Kinder den Himmel. Foto: Julia Witzku
    Sarah zeichnet eine Fledermaus.
    Sarah zeichnet eine Fledermaus. Foto: Julia Witzku
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden