Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Uraufführung in Schweinfurt

SCHWEINFURT

Uraufführung in Schweinfurt

    • |
    • |
    Eine Uraufführung erwartet Schweinfurt am 23. März im Theater im Gemeindehaus, wenn Tenor Mirko Roschkowski mit dem BoArts-Quartett, das sich aus Mitgliedern der Bochumer Symphoniker zusammensetzt, Rückert-Lieder neu interpretiert und aufführt.
    Eine Uraufführung erwartet Schweinfurt am 23. März im Theater im Gemeindehaus, wenn Tenor Mirko Roschkowski mit dem BoArts-Quartett, das sich aus Mitgliedern der Bochumer Symphoniker zusammensetzt, Rückert-Lieder neu interpretiert und aufführt. Foto: Foto: Mirko Roschkowski

    Ein Konzertabend erwartet die Besucher am Samstag, 23. März, ab 19.30 Uhr im Theater im Gemeindehaus: Mahlers „Rückert-Lieder“ werden in einer besonderen Fassung in der Geburtsstadt des fränkischen Dichters geboten. Friedrich Rückert schaut auf dem Marktplatz seit vielen Jahren dem bunten Treiben in Schweinfurt zu. Das Theater widmet einem der berühmtesten Söhne der Stadt mit diesem Konzert ein besonderes Andenken. Gustav Mahlers „Rückert-Lieder“ gibt es in vielen musikalischen Variationen, aber eine fehlt: die Version für Streichquartett und Tenor.

    Eine Mäzenin hat sich bereit erklärt, exklusiv für das Theater Schweinfurt die Kosten für das Arrangement zu übernehmen, damit in der Heimatstadt Friedrich Rückerts die „Rückert-Lieder“ in dieser besonderen Fassung erklingen können. Begleitet wird diese neue Fassung von Robert Schumanns „Dichterliebe“. Gesungen werden die Lieder von Mirko Roschkowski, der sich in der Spielzeit 2022/23 mit dem BoArts-Quartett, das sich aus Mitgliedern der Bochumer Symphoniker zusammensetzt, bereits mit seiner Interpretation von Schuberts „Winterreise“ in die Herzen der Schweinfurter gesungen hat. Außerdem ist der Tenor bekannt durch das Coaching von Michael „Bully“ Herbig in der Sendung Last One Laughing, als er den Comedian im Bereich klassischen Gesang gecoacht hat. Das Museum Otto Schäfer begleitet dieses Konzert-Projekt mit einer Sonderausstellung im Theater im Gemeindehaus, die am Konzerttag eröffnet wird und bis Ende Mai zu sehen ist.

    Karten im Vorverkauf an der Theaterkasse und im Bürgerservice.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden