Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Viel Beifall für Ballakrobatik aus Schweinfurt

Schweinfurt

Viel Beifall für Ballakrobatik aus Schweinfurt

    • |
    • |
    Mit besonders viel Ballgefühl: Fußball-Artist Jonas Schaupp vertrat die Schweinfurter Montessori-Schule bei den "Talents 2024" in München.
    Mit besonders viel Ballgefühl: Fußball-Artist Jonas Schaupp vertrat die Schweinfurter Montessori-Schule bei den "Talents 2024" in München. Foto: Martin Fink

    Wer weiß heutzutage noch, was sich hinter der Abkürzung "GOP" verbirgt? Lange vor dem goldenen Fernseh-Zeitalter garantierte der "Georgspalast" ein buntes, unterhaltsames Abendprogramm: 1948 wurde in Hannover das erste GOP Varietétheater gegründet, wo weltbekannte Künstlerinnen und Künstler auftraten. Einige Jahre war "GOP" legendär, dann entwickelte sich das Fernsehen zum neuen Gassenfeger, die Varietéfans blickten zunehmend in die Röhre. 1992 wurde das GOP-Format wiederbelebt, mit erfolgreichen Ablegern in deutschen Großstädten, so auch in München.

    Nachwuchs ist gefragt, damit die Magie des Rampenlichts nicht verloren geht. Zum "11. Bayerischen Kinder- und Jugend-Varietéfestival" lud das Münchner GOP Varieté ein, unter dem Titel "Talents 2024". Insgesamt 35 Nachwuchsartistinnen und -artisten aus ganz Bayern, im Alter zwischen 13 und 19 Jahren, stürmten die Bühne: Darunter Jonas Schaupp von der Schweinfurter Montessori-Schule, der in jedem Fall die weiteste Anreise gehabt haben dürfte.

    Hang zum Außergewöhnlichen in die Wiege gelegt

    Die jungen Sterne am Theaterhimmel zeigten Trapezkunst und Bodenakrobatik ebenso wie Darbietungen auf dem Teeterboard (dem Schleuderbrett) oder Club-Swinging mit der Turnerkeule. Aber auch selbst kreeierte Zirkusgeräte kamen bei insgesamt elf Darbietungen zum Einsatz. Jongleur Jonas Schaupp, 13 Jahre jung, ist schon frühmorgens mit seiner Familie nach München zur Generalprobe aufgebrochen. Den Hang zum Außergewöhnlichen bekam der Schüler definitiv in die Wiege gelegt: Bei der Fußballjugend des FC 05 Schweinfurt hat er sich als Mitglied der dribbelnden "Schaupp-Drillinge" einen Namen gemacht.

    Jonas Schaupp spielt beim FC 05 in Schweinfurt Fußball, mit dem Ball kennt er sich also aus.
    Jonas Schaupp spielt beim FC 05 in Schweinfurt Fußball, mit dem Ball kennt er sich also aus. Foto: Martin Fink

    Sein akrobatisches Balltalent durfte Jonas auch bei der Zirkus-AG der Schweinfurter Montessori-Schule einbringen, wo fleißig geübt wurde. In München bot er Jonglage vom Feinsten, im sportlichen Outfit. Den Fußball beherrschte Jonas Schaupp mit links und rechts, in diesem Fall auch das geschickte Handspiel – im Varieté ist sowas ausdrücklich erlaubt. Als Finale balancierte der Artist auf einer großen Laufkugel, wirbelte drei Fußbälle durch die Luft und ließ das Ganze auch noch spielerisch leicht aussehen.

    Eine einmalige Erfahrung

    Jubel und Applaus, vor einer strengen Jury, waren garantiert. Die bestand aus Kindern und Jugendlichen, die teilweise bereits Fernseherfahrung hatten, ebenso wie kritischen Experten der Zirkuspädagogik sowie des berühmten "Cirque du Soleil".

    "Für den Sieg hat es bei Jonas dieses Jahr nicht ganz gereicht", heißt es in der Mitteilung von GOP-Pressesprecherin Sandra Leitenmaier, "trotzdem war es sicherlich eine einmalige Erfahrung, vor einem ausverkauften Theatersaal auf der Bühne zu stehen und seinen Act präsentieren zu dürfen." Stolz sind die Familienmitglieder und Freunde auf jeden Fall, ebenso wie Pädagogin Heike Schirmer da Fonseca, von der Zirkus-AG der Montessori-Schule.

    Sein Talent durfte Jonas Schaupp bereits in seiner Schule zeigen, dort ist er Teil der Zirkus AG.
    Sein Talent durfte Jonas Schaupp bereits in seiner Schule zeigen, dort ist er Teil der Zirkus AG. Foto: Martin Fink
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden