Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Donnersdorf wurden viele Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.
Die Jugend U13 konnte in der Spielergemeinschaft des TSV Grettstadt die Meisterschaft erringen. Man erreichte in elf Spielen elf Siege und musste nur drei Gegentore hinnehmen. Das Team steigt in die Kreisliga auf.
Lea Sauer ist die erfolgreichste Degenfechterin der Gemeinde. Sie startet für die TG Schweinfurt und ist zum wiederholten Male bayerische Meisterin mit der B-Jugend geworden. Zudem belegte sie in der Saison mehrere zweite und dritte Plätze.
Im Korbball gibt es jedes Jahr verschiedene Ehrungen. Die Jugend 15 wurde ungeschlagen Hallen-Meister der Kreisklasse B1 (42 Punkte und 112:51 Körbe), und sie wurde dann ungeschlagen Meister in der Feldrunde mit zehn Siegen, zwei Unentschieden und 74:25 Körben.
Die Jugend 19 wurde Meister in der Kreisklasse A2 mit 49 Punkten und 120:71 Körben. Auch die Frauen wurden ungeschlagen Meister mit 42 Punkten und 130:55 Körben.
Die Senioren der SG Traustadt/Donnersdorf zeigten, dass sie beim Fußballspielen nicht zum "Alten Eisen" gehören. In zehn Spielen mussten sie bei neun Siegen nur eine Niederlage hinnehmen. Das reichte, um in der Kreisklasse Ost überlegener Meister zu werden.
Die SG Traustadt hatte einige erfolgreiche Schützen bei der Ehrung. Die zweite Luftgewehrmannschaft errang 2018 den Sieg in ihrer Gruppe und steigt in die Auflagegruppe A des Schützengaus Schweinfurt auf. Rudi Finger gewann zum wiederholten Male die deutsche Meisterschaft in der Disziplin Luftgewehr. Ferner wurde er mit der Mannschaft KK-liegend Dritter bei der bayerischen Meisterschaft.
Im schulischen Bereich wurde Carina Wenzlick für sehr gute Leistungen geehrt. Sie war die Schulbeste in der Ludwig-Derleth-Realschule im Fach Englisch. Sie erreichte die Traumnote 1,0.
Christina Gernert beendete ihr Examen zur Krankenschwester mit der hervorragenden Note von 1,8.
Christoph Ruß wurde Innungsbester bei der IHK Würzburg/Schweinfurt als Industriemeister mit einem Notendurchschnitt von 1,8.
Die Ehrung der Blutspender zeigte, dass es Mitbürger gibt, die regelmäßig zum Blutspenden gehen. Harald Vogt wurde für 50 Mal Blutspenden geehrt. Monika Hornauer war 75 Mal beim Blutspenden. Elmar Hornauer und Elmar Lenhard wurden für 100 Mal und Hilmar Vogt und Michael Tresch für 125 Mal geehrt.
