Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wülfershausen: Viele Einsätze im letzten Jahr für die Wehr

Wülfershausen

Viele Einsätze im letzten Jahr für die Wehr

    • |
    • |
    Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Bürgermeister Anton Gößmann (vierter von links) im Namen der Gemeinde Wasserlosen fünf Kameraden der Wülfershäuser Wehr befördern. Dazu gratulieren (von links) Kreisbrandmeister Rainer Wischer, stellvertretender Vereinsvorsitzender Matthias Münch, Philipp Schmitt (Löschmeister), Bürgermeister Anton Gößmann, Kommandant Klaus Grünewald (Brandmeister), Burkard Schmitt (Hauptlöschmeister) sowie vorne (von links) Martin Hofmann und Marco Steinmetz (beide Löschmeister).
    Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Bürgermeister Anton Gößmann (vierter von links) im Namen der Gemeinde Wasserlosen fünf Kameraden der Wülfershäuser Wehr befördern. Dazu gratulieren (von links) Kreisbrandmeister Rainer Wischer, stellvertretender Vereinsvorsitzender Matthias Münch, Philipp Schmitt (Löschmeister), Bürgermeister Anton Gößmann, Kommandant Klaus Grünewald (Brandmeister), Burkard Schmitt (Hauptlöschmeister) sowie vorne (von links) Martin Hofmann und Marco Steinmetz (beide Löschmeister). Foto: Dominik Zeißner

    Bei ihrer Jahreshauptversammlung, welche wegen eines Einsatzes auf der Autobahn verspätet begann, blickten die Feuerwehrfrauen- und Männer aus Wülfershausen auf ein sehr ereignisreiches Jahr 2022 zurück.

    Der Vereinsvorsitzende Werner Schmitt eröffnete das Jahrestreffen und konnte neben den Aktiven und den Mitgliedern, auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Anschließend erhoben sich die Anwesenden und man gedachte der verstorbenen Vereinskameraden.

    Die Schriftführerin Tanja Pfeuffer verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung, ehe Vereinskassier Ewald Sell die aktuellsten Auskünfte über die Finanzen der Wehr abgab. Danach folgten verschiedene Berichte der Aktiven. Den Anfang machte Martin Hofmann, der stellvertretend für die 16 Atemschutzträger, die die Feuerwehr in ihren Reihen hat, Revue passierte. Im letzten Jahr konnten nach der Corona-Pandemie endlich wieder die regelmäßigen und notwendigen Übungen abgehalten werden, insgesamt sieben Stück. Bei fünf Einsätzen wurde der Atemschutz herbeigezogen. Die Rückschau aus der Abteilung Jugendfeuerwehr hielt der zuständige Jugendwart Burkard Schmitt. Er berichtete von verschiedenen Aktionen des Nachwuchses. Mittlerweile wurde mit Levi Mußmächer ein neuer Jugendsprecher gewählt. Derzeit gehören insgesamt 15 Jugendliche, davon sind sechs weiblich, der Jugendfeuerwehr an. Für die aktiven Gruppenführer gab Marco Steinmetz seinen Bericht ab. Anschließend folgte der detaillierte Bericht des ersten Kommandanten, Klaus Grünewald. Daraus ging hervor, dass das Jahr 2022 mit insgesamt 35 Einsätzen wohl das bisher einsatzreichste Jahr in der fast 150-jährigen Geschichte der Wülfershäuser Floriansjünger war und die Frauen und Männer der Wehr nahezu beachtliche 700 Stunden im Einsatz waren.

    Nach den Grußworten des zuständigen Kreisbrandmeisters Rainer Wischer und Bürgermeister Anton Gößmann, hatte dieser zum Abschluss noch eine schöne Amtshandlung zu erledigen. Er durfte im Namen der Gemeinde Wasserlosen fünf Kameraden mit einer Beförderung auszeichnen. So wurden Martin Hofmann, Philipp Schmitt und Marco Steinmetz nunmehr zum Löschmeister ernannt, Burkard Schmitt zum Hauptlöschmeister und Klaus Grünewald gar zum Brandmeister.

    Von: Dominik Zeißner (für die FFW Wülfershausen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden