Die Dingolshäuser Kinder haben in den bevorstehenden Ferien eine stattliche Auswahl an Spaßaktionen. Anmeldungen werden im Rathaus entgegen genommen.
Am Dienstag, 3. August, geht Weinprinzessin Laura I. (Laura Grünewald) mit Kindern im Alter ab vier Jahren in die Natur: "Wir basteln Samenbomben", so der Titel. Um 10 Uhr ist Treffpunkt am Sportplatz.
Das "Bügelperlenparadies Gerolzhofen" von Sabine Effertz lädt Kinder von sechs bis elf Jahren ein, bei ihr kreativ zu werden: am 3., 5., 10., 12., 17. und 19. August, jeweils ab 13 Uhr in der Schallfelder Straße 38 in Gerolzhofen.
Kräuterbüschel werden gebunden am 13. August ab 10 Uhr im Weingut Loos. Dieses Angebot des Bauernverbands (Beate Loos) richtet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahren.
Regenmacher basteln
"Wir basteln einen Regenmacher": Die Veranstaltung der "Köhlerkapelle" beginnt am 10. August um 14 Uhr am Musikerraum (Freiraum). Kinder ab acht Jahren sind willkommen.
"Dingolshausen, früher und heute": Auf eine spannende Tour durch den Ort nehmen die beiden Bürgermeisterinnen Nicole Weissenseel-Brendler und Marion Heger Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren am 18. August mit. Treff ist um 14.30 am Radweg am Ortseingang von Gerolzhofen kommend. Am Schluss der Veranstaltung sorgt der Country-Verein für leckeres Essen.
Einen Schminkkurs für Teenies zwischen 14 und 17 Jahren bietet Huanita Ponczek am Freitag, 13. August, und Freitag, 3. September, jeweils ab 15 Uhr an. Treffpunkt ist in der Hauptstraße 44 A.
Näh- und Schminkkurs
"Wasserspaß am Spielplatz" in Bischwind ist am 25. August durch den Frauenbund geboten. Kinder von fünf bis zwölf Jahren treffen sich um 14 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr Bischwind.
Einen Nähkurs für Kinder ab zehn Jahren bieten Margit Hauck und Jutta Grünewald am Freitag, 7. September, ab 14 Uhr am Freiraum (Countryraum) an. Hierfür gibt es ein Vorbereitungstreffen am 3. September von 14 bis 15 Uhr. Die Verpflegung am Kurs übernimmt die Soldatenkameradschaft.
Anmeldungen sind im Rathaus Dingolshausen abzugeben. Weitere Informationen (Unkosten, mitzubringende Dinge und weiteres) gibt es im ausgeteilten Flyer oder bei den jeweiligen Ansprechpartnern.