Oberspiesheim (LS) Erwin Ullrich vollendet morgen, Sonntag, im Kreise seiner Familie sein 70. Lebensjahr. Der Jubilar wuchs in Oberspiesheim mit drei Geschwistern auf und besuchte nach der Volksschule die landwirtschaftliche Berufsschule. Danach wurde er als Bauschlosser in Schweinfurt ausgebildet und begann 1959 bei der Firma SKF in Schweinfurt zu arbeiten. Im Jahr 1964 erlitt er eine Gehirnblutung und ist seitdem gehbehindert. Nach seiner Umschulung zum Maschinenbautechniker arbeitete er bis zum Eintritt in den Vorruhestand im Jahre 1993 als Angestellter im technischen Finanzbereich.
Eine Tochter und zwei Söhne wuchsen in seiner 1959 gegründeten Familie mit seiner Ehefrau Rita auf.
Von jungen Jahren an war Erwin Ullrich stets der Musik, dem Fußball und der Feuerwehr verbunden. Als Mitglied bei der FFW Oberspiesheim blies er bis zur Einführung der Sirenenalamierung das Feuerwehrhorn zu Übungen und Einsätzen. Lange Jahre spielte er auch die Trompete in der Musikkapelle Oberspiesheim.
Seit 1952 ist er Mitglied bei der DJK Unterspiesheim und spielte aktiv in der ersten Mannschaft, mit der er den damaligen A-Klassen-Aufstieg schaffte. Außerdem betreute er die Reservemannschaft und von 1969 bis 1983 Fußballjugendmannschaften der DJK Unterspiesheim. Für seine Engagement im Sportverein erhielt er vom BLSV die Verdienstnadel in Silber und die DJK Ehrennadel in Gold.
In der katholischen Kirchengemeinde Oberspiesheim ist er seit 1983 als Kommunionhelfer und Lektor tätig und gehörte sechs Jahre der Kirchenverwaltung an. Beim örtlichen VdK-Verband ist er seit 1987 als Schiftführer tätig. Auf die Initiative von Erwin Ullrich hin kam die noch heute bestehende Listenverbindung mit der Wählergemeinschaft Unterspiesheim zustande. 18 Jahre lang fungierte er nach der Gebietsreform als Vorsitzender der örtlichen Wählergemeinschaft, die die Gemeinderatskandidatenliste aufstellt.
Trotz seiner Behinderung betreut er seit 1994 seinen pflegebedürftigen Cousin Walter Ullrich.
Dem Jubilar gratulieren zu seinem Geburtstag seine Ehefrau Rita, seine Tochter Bettina, die Söhne Rainer und Hubert, seine fünf Enkelkinder und Freunde und Bekannte.