Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Dittelbrunn: Viertes Jugendforum der Gemeinde Dittelbrunn

Dittelbrunn

Viertes Jugendforum der Gemeinde Dittelbrunn

    • |
    • |
    Rund zwei Stunden dauerte das Jugendforum Dittelbrunn.
    Rund zwei Stunden dauerte das Jugendforum Dittelbrunn. Foto: Willi Warmuth

    Bereits zum 4. Mal lud die Gemeinde Dittelbrunn laut einer Pressemitteilung alle Jugendlichen ab zwölf Jahren der Gemeinde Dittelbrunn zum Jugendforum. Unterstützt von Bettina Stampf von der Kommunalen Jugendarbeit begrüßte 1. Bürgermeister Willi Warmuth die Jugendlichen in den Horträumen in Dittelbrunn. Vom Gemeinderat waren 3. Bgm. Heike Munz und Annemarie Lutz anwesend, um sich die Wünsche der Jugendlichen anzuhören.

    Bettina Stampf und Willi Warmuth erläuterten die Pläne der Gemeinde, nun endlich einen Skaterpark zu errichten. Als Standort ist südlich des Rathauses in Hambach angedacht. Gleichzeitig könnte nördlich des Netto-Marktes in Dittelbrunn ein „Spielplatz der besonderen Art“ entstehen, der Bereiche abdecken soll, die es so noch nicht in der Gemeinde gibt.

    „So dann zückt mal euer Smartphone“, mit diesen Worten begann die Abfrage nach den Ideen für die Bestückung des Skaterparks sowie des Erlebnisspielplatzes. Mit dem Tool Mentimeter konnten die Jugendlichen mit ihrem Smartphone direkt online voten. Schnell stellte sich als Favorit auf dem Skaterplatz eine Miniramp, kombiniert mit einem Spine heraus. Funbox, Mini-Halfpipe und Quarterpipe folgten auf dem Fuß. Bürgermeister Willi Warmuth sagte den Anwesenden zu, vor der Auswahl der Geräte nochmals einen Vor-Ort-Termin abzuhalten. Parallel zu der Abfrage wurden noch Flyer verteilt, um auch hier nochmals die Wünsche konkret anzugeben. Weiterhin läuft über das e-bürger-portal der Gemeinde Dittelbrunn aktuell eine Online-Umfrage. Diese ist zu erreichen über die Homepage der Gemeinde Dittelbrunn www.dittelbrunn.de unter Bürgerservice.

    Bei der Ausstattung des „Spielplatzes der besonderen Art“ war vor allem die Idee eines Beachvolleyballfeldes verbreitet. Vorgeschlagen wurde eine Kletterwand, die wohl gut in die bestehenden Pläne einer Parcour-Anlage integriert werden kann. Seilbahn und Trampolin lagen in etwa gleichauf. Die gewünschte Slackline kann gut mit der Anlage am Generationenpark kombiniert werden. Die vorhandene Slackline kann bereits jetzt gegen ein Pfand im Bürgerbüro der Gemeinde Dittelbrunn ausgeliehen werden.

    Unter Bezug auf die Freitagsdemos erkundigte sich die Diskussionsleiter nach den Anregungen zum Klimaschutz. Dieses Thema gestaltete sich etwas zäh. Zunächst zögerlich, wurden Ideen wie umweltfreundliches Plastik, mehr Abfallbehälter, Bewerbung der Direktvermarkter und Müllsammelaktionen vorgebracht.

    Erster Bürgermeister Warmuth gab bekannt, dass im kommenden Jahr eine ortsteilübergreifende Müllsammelaktion mit allen Vereinen und Bürgern der Gemeinde geplant ist. Ebenso ist geplant, gemeinsam mit den Jugendlichen 2020 ein großes Insektenhotel zu errichten, wofür Warmuth schon jetzt um die Mithilfe der Jugendlichen bat.

    Bettina Stampf konnte die Jugendlichen mit ihrer Aussage, dass sie Trainerin einer Basketballjugendmannschaft sei, bei der auch noch ein Bekannter vieler der anwesenden Jugendlichen Mitglied ist sehr beeindrucken. Nach rund zwei Stunden bedankten sich Bettina Stampf und Willi Warmuth bei den Jugendlichen für ihre Teilnahme am 4. Jugendforum und beendeten dieses.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden