Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberspiesheim: Vocalensemble ConSonare in Oberspiesheim

Oberspiesheim

Vocalensemble ConSonare in Oberspiesheim

    • |
    • |

    Das Vocalensemble ConSonare (lat. zusammenklingen) war zu Beginn der Adventszeit zu Gast in der St. Bartholomäus-Kirche in Oberspiesheim. Die Anregung zu diesem Konzert kam von Petra Möhring aus Unterspiesheim, die in Ensemble Consonare mitsingt. Mit ihrem barocken Flair und ihrer Farb-Illumination bot diese Kirche den idealen Rahmen für dieses bewegende Klangerlebnis.

    Unter der Leitung von Udo Baake aus Bergrheinfeld brachte "ConSonare viele bekannte Advents- und Weihnachtsweisen, unter anderem von J.S. Bach, J. G. Rheinberger, Andreas Hammerschmidt, Heinrich Fidelis Müller, Eduard Nößler, Zoltan Kóday, Lajos Bárdos, George Onslow zur Aufführung. Auch selbst arrangierte Kompositionen des Dirigenten Udo Baake, Traditionals wie ‘Away in a manger‘ erklangen, ebenso geistliche Stücke in luciden Solointerpretationen Baakes am E-Piano.

    Solistin Christa Seifert (Sopran) überzeugte mit beeindruckender Leistung und brillanter Stimme. Die adventliche Bitte "Dona nobis pacem" ("Gib uns Frieden"), gemeinsam im Kanon vom Chor und den Zuhörern, die aus den Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael, aber auch aus den Heimatgemeinden der Chormitglieder nach Oberspiesheim gekommen waren, rundete die feierliche Stunde, in der Klänge von der Barockzeit bis in die Moderne zu hören waren, ab.

    Langanhaltender, stehender Applaus belohnte die Akteure für ihre Darbietungen. Die Zuhörer waren sich einig, dass dieses Konzert eine intensive und tiefgehende Vorbereitung auf die bevorstehende Adventszeit war. "Dona nobis pacem"- eine gemeinsam gesungene Bitte, die berührte, und die Sehnsucht wohl aller zum Ausdruck brachte.

    Von: Erhard Scholl (für das Ortsteam St. Bartholomäus, Oberspiesheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden