Die LBV-Kreisgruppe Schweinfurt lädt am 5. und 6. April zu einem kostenlosen Kurs ein, um Interessierten das Erkennen von Vogelstimmen zu erleichtern. Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV).
Der Kurs beginnt am Freitag, 5. April, um 19 Uhr mit einem Theorieteil im Haus der Begegnung in Bergrheinfeld. Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie häufige Vogelarten an ihrem Gesang erkennen können. Anhand von Audioaufnahmen werden fünf bis sechs der häufigsten Singvögel vorgestellt. Zudem gibt es eine Einführung in moderne Stimmenerkennungs-Apps.
Am Samstagmorgen, 6. April, um 8 Uhr, folgt eine Exkursion am Schweinfurter Badesee, bei der die Teilnehmenden die frisch erlernten Vogelstimmen in freier Wildbahn erleben können. Das Erkennen von Vogelstimmen ist nicht nur ein persönliches Vergnügen, sondern auch ein wichtiger Schritt im Naturschutz. Viele heimische Singvögel stehen unter Druck, da ihre Lebensräume schwinden. Wer die Stimmen der Vogelwelt kennt, kann Veränderungen in der Natur bewusster wahrnehmen und aktiv zu ihrem Schutz beitragen.
Der Kurs richtet sich an alle Naturinteressierten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine formlose Anmeldung ist gewünscht. Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern ist der älteste Naturschutzverband in Bayern und setzt sich für den Erhalt einer vielfältigen Natur und Vogelwelt ein. Die LBV-Kreisgruppe Schweinfurt engagiert sich seit 1982 für den Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt in der Region.
Informationen unter unter www.lbv.de/ueber-uns. Anmeldung unter E-Mail schweinfurt@lbv.de