Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Vogt Eysen zwischen allen Stühlen

GEROLZHOFEN

Vogt Eysen zwischen allen Stühlen

    • |
    • |
    Philip Errington-Zietlow aus Gerolzhofen spielt den echterischen Vogt Peter Eysen.
    Philip Errington-Zietlow aus Gerolzhofen spielt den echterischen Vogt Peter Eysen. Foto: Foto: Jürgen Kohl

    Er ist ein hervorragender Schauspieler. Sein außergewöhnliches Talent hat er beim Kleinen Stadttheater Gerolzhofen schon in den unterschiedlichsten Rollen bewiesen: Philip Errington-Zietlow.

    Nicht selten ist es schwer, ihn in seiner Rolle überhaupt zu erkennen, so wandlungsfähig ist der Gerolzhöfer. Im Gedächtnis blieb beispielsweise sein Auftritt als schneeweiß gekleideter Tod im „Welttheater“. Und Beifallsstürme erhielt Errington-Zietlow für die brillante Darstellung des Boanlkramer als Gegenpart zum „Brandner Kaspar“ (Pfarrer Stefan Mai) bei den gleichnamigen Aufführungen des Kleinen Stadttheaters in der Spitalkirche. Auch bei „Nathan der Weise“, bei der „Pension Schöller“ und bei „Fräulein Schmitt“ stand Philip Errington-Zietlow schon auf der Bühne.

    Beim diesjährigen Wandeltheater „Du musst dran glauben“ gehört Errington-Zietlow zu dem Ensemble, das in der Stadtpfarrkirche spielt. Er übernimmt den Part von Vogt Peter Eysen. Eysen war in Gerolzhofen im Religionsstreit Ende des 16. Jahrhunderts eine wichtige Person. Als fürstbischöflicher Beamter hatte er die Befehle von Julius Echter umzusetzen – damit auch die, die sich gegen die Anhänger der neuen Lehre wandten.

    Offiziell war Vogt Eysen katholisch wie sein Dienstherr, gleichwohl hegte er starke Sympathien für die Theologie Martin Luthers. So tolerierte er es, dass die Anhänger der neuen Lehre sich aus der Stadt schlichen, um die Sonntagsgottesdienste in den benachbarten evangelisch geprägten Dörfern besuchen zu können. Ausgestattet mit einer gewissen Schlitzohrigkeit in den Briefwechseln mit Würzburg schaffte er immer wieder den schwierigen Balanceakt zwischen der Beamtentreue zu seinem Fürsten einerseits und dem Verständnis für die Nöte der Gerolzhöfer Bürgerschaft andererseits. Nachdem Fürstbischof Echter den evangelischen Bürgermeister Caspar Lesch abgesetzt hatte, ernannte er den Eysen zum neuen Übergangs-Bürgermeister von Gerolzhofen.

    „Das Theater ist eine wunderbare Abwechslung vom Alltag und eine tolle Bereicherung für Gerolzhofen“, sagt Vogt-Darsteller Philip Errington-Zietlow. Es sei spannend, zu erfahren und sich hineinzuversetzen, wie angespannt die Situation damals in Gerolzhofen gewesen war. „Auch wenn ich konfessionslos bin, so bewundere ich doch die Leistung der Reformation als Basis für unsere heutige Gesellschaft.“

    Kartenvorverkauf in Gerolzhofen bei Teutsch am Turm und bei der Touristinformation im Alten Rathaus, sowie im Internet unter www.du-musst-dran-glauben.de Gespielt wird vom 24. bis 28. Mai und vom 1. bis 5. Juni 2017.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden