Oberndorf

MP+Vom Dorf zum Stadtteil von Schweinfurt: Warum Oberndorf mit seiner Rolle fremdelt

Die Eingemeindung Oberndorfs nach Schweinfurt sehen vor allem Ältere immer noch kritisch. Was macht den Stadtteil aus? Spurensuche in der Oberndorfer Seele.
Beim Blick auf die alte Feuerwache, wird vor allem älteren Oberndorfern schmerzlich bewusst, dass der heutige Stadtteil seine Mitte verloren hat. Neben dem Feuerwehrhaus befand sich früher ein Festplatz mit altem Baumbestand.
Foto: Anand Anders | Beim Blick auf die alte Feuerwache, wird vor allem älteren Oberndorfern schmerzlich bewusst, dass der heutige Stadtteil seine Mitte verloren hat. Neben dem Feuerwehrhaus befand sich früher ein Festplatz mit altem Baumbestand.

Nein, Oberndorf ist kein normaler Stadtteil. Wie der Name schon sagt, war Oberndorf ein Dorf mit allem Drum und Dran, das bis zum 1. Dezember 1919 eigenständig war. Seither ist das Dorf ein Stadtteil wie Haardt, Hochfeld oder Hafen. Das hat in der Wahrnehmung vieler Oberndorfer, dem Stadtteil, auf dessen Gemarkung die Wiege der Schweinfurter Industrie stand, nicht gutgetan."Heute haben wir fast gar nichts mehr", so etwa Marianne Prowald, die für die SPD, aber vor allem für Oberndorf im Schweinfurter Stadtrat sitzt. Damit meint sie nicht den Wasserturm, heute das Wahrzeichen des Stadtteils Bergl am ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!