Erfreulicherweise erlebte die Pfarrgemeinde Mönchstockheim seit langem wieder einmal die gesamten Kar- und Ostertage komplett in ihrer Kirche. Pfarrer Engert beleuchtete in allen Gottesdienste die Stellung Jesu als außergewöhnlichen König.
Der Feier des letzten Abendmahles am Gründonnerstages folgten drei Wachestunden. Eine davon gestalteten die Ministranten. Sie machten sich mit Jesus auf den Weg, in das Gemeindehaus und verließen die Kirche, um zu erfahren, dass Jesus auch in der Dunkelheit da ist. Der Karfreitag startete um 6 Uhr mit dem Rappeln. Danach machten sich die Minis gemeinsam auf nach Donnersdorf zum Kreuzweg der Generationen mit anschließendem Fastenfrühstück. Nach dem traditionellen Rappeln um 11 und 12 Uhr, wurde um 15 Uhr zur jährlichen Karfreitagsliturgie eingeladen. Mit dem Rappel um 18 Uhr schlossen sie den Tag ab.
Am Karsamstag wurde ebenfalls um 6,11 und 12 Uhr gerappelt. Im Anschluss gab es dann ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus, bevor die Ministranten loszogen, um Spenden für das Rappeln und den Dienst am Altar zu sammeln. Auch diesen Tag schlossen die Minis mit dem 18 Uhr Rappeln. Beim 11 und 12 Uhr Rappeln durften die Geschwisterkinder aller Ministranten die Rappler begleiten.
Voller Tatendrang luden die Ministranten mit ihren Rappeln dann am Sonntag um 5 Uhr zur Auferstehungsfeier ein. Diese begann um 6 Uhr mit dem Entzünden der Osterkerze am Osterfeuer. Gemeinsam mit Pfarrer Engert zogen 24 Ministranten zu dem Ruf "Lumen Christi" feierlich in die Kirche ein. Der festliche Gottesdienst führte zum Licht und endete mit einem reichlichen Frühstück.
Für alle 27 Ministranten waren es zwar anstrengende, aber auch sehr intensive und interessante Kar- und Ostertage, welche sie zuvor noch nie erleben durften.
Die Gruppe wurde durch die viele Zeit miteinander sehr zusammengeschweißt und gemeinsam wurden viele neue Ideen für die Zukunft in den Raum geworfen.
Das Oberministrantenteam Hannah Weigand, Annika Barth, Theresa und Sebastian Back sind sehr stolz, dass ihre Schützlinge so tatkräftig für ihren Glauben aufgestanden sind und mit soviel Engagement alle Dienst am Altar erledigt haben.
Von: Sebastian Back (Oberministrant Mönchstockheim)
