Direktor Michael E. Plume, Küchenchef Georg Schmid und Veranstaltungsleiter Bastian Graber nutzten die Einführung der neuen „Grand Vins Mercure“-Weinkarte, um sich Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vorzustellen.
In Überstimmung mit dem neuen Slogan der Stadt, „Wir haben mehr auf Lager", wollen Plume, Schmid und Graber dafür sorgen, „dass noch mehr Menschen als bisher die Vorzüge Schweinfurts und der Region kennen lernen“.
Im übrigen hat das Jahr für das Hotel gut begonnen. Die Zahl der Übernachtungen lag im Januar um 35 Prozent über dem Vorjahr. Um der zunehmenden Zahl von Veranstaltungen gerecht werden zu können, wird im Konferenzzentrum ein Stuhllager zu einem Veranstaltungsraum umgebaut, war am Rande des Treffs vom städtischen Wirtschaftsförderer Hans Schnabel zu erfahren.
Der neue Direktor Michael Plume stammt aus Köln. Nach der Ausbildung zum Hotelfachmann arbeitete er unter anderem für Mövenpick in der Schweiz und durchlief alle klassischen Stationen einer erfolgreichen Karriere in der Hotellerie, wie Restaurantleiter und Empfangschef. Der 42-Jährige hat in namhaften Hotels in Hannover, Genf, Bühl, Köln, im Ostseebad Binz und als stellvertretender Direktor im Mercure Hotel München City Center gearbeitet.
Plume freut sich auf die neue Aufgabe im Vier-Sterne-Hotel mit 60 Mitarbeitern. Sein Urteil nach den ersten Wochen: „Die Stadt gefällt mir sehr gut, sie ist zu Recht als dynamischste Stadt Deutschlands ausgezeichnet worden.“ Er möchte seinen Beitrag zur positiven Entwicklung der Stadt leisten. Dazu gehöre auch, dass die Integration des Hotels in das städtische Leben weiter verbessert werden soll. Deshalb sucht er den Kontakt zu örtlichen Vereinen, Verbänden und Organisationen.
„Schweinfurt und die Region haben viel zu bieten“, sagt Plume. Er will mehr Individualreisende, Wanderer zum Beispiel, von den Vorzügen Unterfrankens überzeugen. „Gerade Weinliebhaber wie ich fühlen sich hier doch total wohl."
Mit seinen Sushi-Spezialitäten hat auch der neue Küchenchef Georg Schmid (39) bei den Gästen einen guten Eindruck hinterlassen. Schmid stammt aus Erlangen und hat sein Handwerk im Gasthof „Zum Storch" in Baiersdorf gelernt. Stationen seiner beruflichen Karriere waren das bei Feinschmeckern und Gourmets der Nouvelle Cusine wohl bekannte Gasthaus „Schwarzer Adler" in Nürnberg-Kraftshof, das Carlton Hotel Nürnberg, der Bayerische Hof in Erlangen sowie das einst vom Gault Millau ausgezeichnete Restaurant „Wall Street" in Nürnberg. Schmid möchte seine Gäste im Hotel-Restaurant „Galvanis“ mit frischen Produkten und einer gehobenen regionalen Küche begeistern.
Große Erfahrung aus der Hotellerie der höchsten Klasse hat der neue Veranstaltungsleiter Bastian Graber. Er arbeitete zuletzt im Luxus-Hotel „Bayerischer Hof“ in München.