Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

SULZHEIM: Von klein auf ein Freund der Pferde

SULZHEIM

Von klein auf ein Freund der Pferde

    • |
    • |
    Rüstiger Reitersmann: Kurt Mergler, einer der erfolgreichsten unterfränkischen Reiter aller Zeiten sowie Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Sulzheim, feiert 80. Geburtstag.
    Rüstiger Reitersmann: Kurt Mergler, einer der erfolgreichsten unterfränkischen Reiter aller Zeiten sowie Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Sulzheim, feiert 80. Geburtstag. Foto: Foto: Mergler

    Der Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Sulzheim, Kurt Mergler, wird am Mittwoch, 30. Juli, auf seinem Hof in der Zehntstraße 80 Jahre alt. Seine große Leidenschaft galt von Kindesbeinen an dem Reiten und den Pferden. In den 1960-er und 1970-er Jahren zählte der Landwirt und Diplom-Agraringenieur zu den erfolgreichsten deutschen Vielseitigkeitsreitern.

    Sein Vater Emil, einst selbst Bürgermeister von Sulzheim und später langjähriger Landtagsabgeordneter förderte früh das Talent seines Sohnes und brachte ihn zum Reitsport. Von 1969 bis 1977 feierte Kurt Mergler zahlreiche internationale Erfolge im Vielseitigkeitsreiten.

    Mit seinen Pferden Justa und Vaibel holte er als Mitglied der deutschen Military-Equipe jeweils Mannschaftsbronze bei den Europameisterschaften 1969 und 1975. Bei den Weltmeisterschaften 1974 gab es für den Vielseitigkeitsprofi ebenfalls die Mannschaftsbronzemedaille.

    Sein größter internationaler Erfolg war die Europameisterschaft 1973 im damals noch sowjetischen Kiew auf Vaibel. Gemeinsam mit Horst Karsten auf Sioux, Herbert Blöcker auf Albrant und Harry Klugmann auf El Paso erkämpfte sich der Sulzheimer Mannschaftsgold. Der Titelgewinn brachte ihm zugleich die Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts durch den damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel in Bonn ein.

    Noch heute hängt in Merglers Büro daheim in Sulzheim das großformatige Bild, das zeigt, wie er mit dem Oldenburger Vaibel auf der berühmt-berüchtigten Querfeldeinstrecke gerade das zweite Hindernis, einen gewaltigen Oxer mit Graben, im bravourösen Schwebeflug nimmt.

    Ein sehr persönliches Erlebnis war für Kurt Mergler auch die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1972 in München, obwohl er als Ersatzreiter der Military-Mannschaft selbst nicht zum Einsatz kam.

    Besonders in Erinnerung geblieben sind dem damals 38-Jährigen die beeindruckende Eröffnungsfeier, natürlich der Gewinn der Bronzemedaille durch die deutschen Vielseitigkeitsreiter, der Besuch anderer Wettkämpfe und natürlich der Schock nach dem Überfall auf die israelische Mannschaft im Olympischen Dorf.

    Auf kommunalpolitischer Ebene engagierte sich der Jubilar in seiner Heimatgemeinde aufgrund seiner sportlichen Aktivitäten erst relativ spät mit 50 Jahren. In den Jahren 1984 bis 1996 bekleidete er zunächst das Amt des zweiten Bürgermeisters, bevor er anschließend bis 2002 als erster Bürgermeister fungierte.

    Seit Juli 2002 Träger des Ehrentitels „Altbürgermeister“, wurde Kurt Mergler 2004 zum 70. Geburtstag die Ehrenbürgerwürde verliehen. Zuvor war er bereits mit der Bürgermedaille in Gold ausgezeichnet worden.

    Familiär blickt Kurt Mergler auf stolze 47 Ehejahre mit seiner Frau Ingrid zurück. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. Sohn Hannes ist in Sulzheim in seine Fußstapfen als erfolgreicher Reitsportler gestiegen. Sohn Andreas, der in Würzburg lebt, führt die sportliche Tradition als Triathlet fort.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden