Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

WAIGOLSHAUSEN: Von Wagner bis zur böhmischen Blasmusik

WAIGOLSHAUSEN

Von Wagner bis zur böhmischen Blasmusik

    • |
    • |
    Trompetenduett: Die beiden Dirigenten Valentin Köblitz (links) und Rudi Fischer.
    Trompetenduett: Die beiden Dirigenten Valentin Köblitz (links) und Rudi Fischer. Foto: Fotos: Ursula Lux

    Die vierstündige Wagner-Oper Tannhäuser auf ein zehnminütiges „Tannhäuser-Festival“ für Blasmusik zu interpretieren, das gelang Alfred Bösendorfer. Damit fulminant einen Blasmusikabend zu eröffnen, gelang den Hergolshäuser Musikanten und den jungen Hergolshäusern.

    In ihrem „Wettstreit nach Noten“ zeigten sie die ganze Bandbreite ihres Könnens und sorgten für jede Menge Überraschungen. Alphörner, ein „echter Gabriel für das Stück Gabriels Oboe“, ausdrucksstarke Stimmen und viel Blasmusik bereiteten den zahlreich erschienenen Gästen einen vergnüglichen Abend.

    Die 47 Musiker unter der Gesamtleitung von Rudi Fischer sorgten für jede Menge Abwechslung mit Film- und Opernmusik, James-Last-Sound, Musicalmelodien und böhmischer Blasmusik. Kurzweilig führten Eva Müller und Markus Münch durch das Programm.

    Nicht nur bei den Musikstücken war die Bandbreite beachtlich, auch jede Menge Solisten traten auf. Renate König, Jonathan Neupärtl, Franziska Lutz, Mathilde Keller, Herbert König und Rudi Fischer bewiesen ihre Stimmgewalt in Gesangspartien. Daniel Korbacher und Nico Münch überzeugten am Flügel- und Tenorhorn und Gabriel Schöneich entlockte seiner Tuba elegische Töne. Einer der Höhepunkte des Abends waren die drei Alphörner, die bei James-Last-Medley „Happy Allgäu“ zum Einsatz kamen. Dazu zitierten die Moderatoren James Last: „Nur wer sich selbst treu bleibt hat Erfolg“. Erfolg hatten die Hergolshäuser Musikanten in den 41 Jahren ihres Bestehens bereits: dreimal errangen sie den Europameister-Titel der Blasmusik böhmisch-mährisch in der Oberstufe.

    Im Rahmen dieses „unterhaltsamen Blasmusikabends“ ehrte Peter Geb, der Vorsitzendes des Kreisverbandes Schweinfurt im Nordbayerischen Musikbund, auch langjährige Musikanten. Für zehn Jahre Mitgliedschaft bei den Hergolshäuser Musikanten zeichnete er Julia Lutz, Anna-Lena Müller, Verena Hochrein, Marcel Weingart, Marion Prowald, Jan Weingart, Franziska Lutz und Maximilian Fischer aus. Seit 30 Jahren spielt Susanne Pfister mit und auf 40 aktive Blasmusikjahre blicken Horst Mergans, Norbert Lutz, Jürgen Petz, Martina Wahler und Elfriede Seufert zurück.

    Der Motor und Dirigent der Hergolshäuser Musikanten, Rudi Fischer, ist von Anfang an dabei. Er übernahm 1981 bereits im Alter von 20 Jahren die musikalische Leitung der Blaskapelle und führte sie von Erfolg zu Erfolg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden