Ab Januar hält die Gemeindebibliothek in Schonungen im Alten Rathaus ein neues Angebot für "kleine Leute" bereit. Einmal im Monat wird zur "Vorlesezeit" am Nachmittag eingeladen. Aus einem vorausgewählten, altersgerechten Kinderbuch wird etwa eine halbe Stunde vorgelesen. Im Anschluss sind die Kleinen und ihre Eltern oder auch Großeltern eingeladen nach Herzenslust in der Bücherei weiter in dem sehr reichhaltigen Bestand zu stöbern.
"Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist". Entsprechend diesem Zitat von Joseph Addison (1672-1719), einem englischen Dichter in der Frühzeit der Aufklärung, sieht Cornelia Walter ihre Arbeit in der Gemeindebibliothek, die sie seit Jahrzehnten leitet. Deshalb ist es ihr ein Anliegen zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen gerade Kinder und Jugendliche an das Lesen und besonders an das Lesen von Büchern heranzuführen.
"Wir haben hier rund 6000 Bücher für Kinder und Jugendliche bis etwa zum Alter von zwölf Jahren", berichtet sie. Bei den Neuanschaffungen achtet sie darauf, den Bestand immer um aktuelle Werke zu ergänzen. So wurden im letzten Jahr "Der kleine Siebenschläfer", "Die Heule Eule" und ein Buch aus der Welt der Kuh Lieselotte. Mit Blick auf die Sachbuchreihe "Wieso Weshalb Warum" erklärt die Leiterin, "da rüsten wir jedes Jahr auf mit dem Ankauf von Neuerscheinungen". Dabei stehen Themen wie Bauernhof, Fußball oder Weltatlas ganz oben auf der Bestellliste.
"Wir haben sehr, sehr viele Familien, die regelmäßig kommen", berichtet Cornelia Walter. Die Schonunger Grundschulklassen kommen monatlich zu Besuch und die Kinder leihen sich Bücher aus. Auch Kindergartengruppen sind Gäste und oftmals holen sich die Betreuer in den Kindergärten Sachbücher zu ihrem Berufsalltag.
Bei Aktionen für Kinder in der Bücherei stellen die Mitarbeiterinnen aber nicht immer nur das Lesen in den Mittelpunkt. Es gibt mehrmals im Jahr den Jahreszeiten angepasste Bastelangebote und zusammen mit Bettina Schönfelder de Zambrano wird einmal im Jahr zu einem "Musiknachmittag" mit deren Musikschülern aus der Gemeinde Schonungen eingeladen. Ergänzt wird das Programm an diesem Nachmittag durch das Vorlesen aus Büchern, die zu den Musikstücken passen. "Da kommen ganz viele Eltern und Großeltern mit den Kindern", freut sich Cornelia Walter über die gute Resonanz auf dieses Event.
Die Kinder erwartet im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe eine Vorlesestunde mit viel Spaß. Gleichzeitig können sie an diesem Nachmittag das vielfältige Angebote der Schonunger Gemeindebücherei hautnah erleben. Die Bibliotheksleiterin sieht deshalb dadurch eine gute Möglichkeit gegeben, für die Kinder zusätzliche Voraussetzungen für eine spätere Lesekompetenz zu schaffen und bei den Kindern Begeisterung für das Lesen geweckt werden.
"Aber nicht nur die Kinder sollen dabei ihre Freude haben, auch die Eltern können die Vorlesezeit nutzen, um einmal selbst in Ruhe nach Lektüre Ausschau zu können, sodass sich neue Leserschichten für diese Bildungseinrichtung ergeben".
Termine der Lesenachmittage: jeweils Dienstag 16 Uhr, 21. Januar, 11. Februar und 3. März. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Eintritt frei", Gemeindebibliothek Schonungen, Altes Rathaus, Wenkheimgasse 4, 97453 Schonungen