Kinderland am Wochenende geschlossen
Wegen der deutschen Meister- schaften im Eisstockschießen blebt das Kinderland im Fun-Park am Wochenende geschlossen.
Unterschriften gegen das G 8
Gegen das achtstufige Gymna- sium (G8) hat sich auch in Schweinfurt eine Initiative gebil- det. Sie sammelt am Samstag von 10 bis 17 Uhr am Marktplatz/ Ecke Spitalstraße Unterschriften von Menschen, die sich für die Rückkehr zum G 9 aussprechen. Infos im Internet unter www.volksbegehrenbayerng9.de
Ernährung mit Trennkost
Auf die Ernährung mit Trennkost hat sich die Krankenschwester Dina Joppich spezialisiert. Am Samstag, 29. Januar, stellt sie von 10 bis 14 Uhr diese Weise der Er- nährung in der Rückert-Buch- handlung vor.
Kinderdisco im Friedrich-Rückert-Bau
Am Freitag, 21. Januar, findet von
1730 bis 1930 Uhr im Jugend-
zentrum Friedrich-Rückert-Bau
eine Disco für Kinder von 8 bis
12 Jahren statt. Eintritt: 0,50 Euro.
Informationstag für Beauftragte für Mission
In Zusammenarbeit mit der Di-
özesanstelle Mission/Entwick-
lung/Frieden bietet MISEREOR
einen Informationstag für Beauf-
tragte für Mission/Gerechtigkeit/
Frieden in den Pfarrgemeinderä-
ten und für alle, die an dieser
Thematik interessiert sind, am
Samstag, 22. Januar, von 930 bis
16 Uhr im Kath. Dekanatszen-
trum, Schultesstraße 21, an. Refe-
rent ist Hans Häußler von MISE-
REOR Aachen. Am Informations-
tag werden auch praktische Im-
pulse für die Umsetzung der
MISEREOR-Aktion in Gemeinde
und Schule vermittelt. Anmel-
dung: Tel. (0 97 21) 2 30 93.
Wirtschaftsschule stellt sich vor
Zu einem Informationsabend lädt die Private Wirtschaftsschule O. Pelzl am Mittwoch, 26. Januar, um 19 Uhr in ihre Gebäude in der Wirsingstraße. Dabei wird das Angebot der Schule aufgezeigt. Klassen- und Fachräume können besichtigt werden.
Mikrozensus 2005: Haushaltsbefragung
Das Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat eine bundesweite Haushaltsbefragung gestartet. Wie es in einer Mittei- lung heißt, bestehe für die Fragen nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Mit der Er- hebung werden seit 1957 aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Haushalte und Familien ermittelt. Die Inter- viewer, die ihre Besuche zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landes- amts legitimieren, sind zur Ver- schwiegenheit verpflichtet.