Am Mittwoch, 8. Juli, lädt die Pfarrerin Elke Münster um 19 Uhr in die St. Salvator-Kirche, um zur Ruhe zu kommen und Gedanken nachzuhängen, die sonst keinen Raum haben. Auch dem Trauern, Beten, Kerzen entzünden und Zuhören wird ihre Zeit geben. Menschen aller Konfessionen sind eingeladen.
Straßensperrungen wegen Flohmarkts
Anlässlich des Flohmarktes vom SV Bergl am Samstag, 11. Juli, wird der Volksfestplatz bereits ab Donnerstag, 9. Juli, unter Haltverbot genommen und gesperrt. Das Parken wird in der Niederwerrner Straße und am John-F.-Kennedy-Ring erlaubt sein. Die Florian-Geyer-Straße wird ab Freitag, 19.30 Uhr bis Montag, 7 Uhr von der Einmündung Hohmannstraße als Einbahnstraße in Richtung Ignaz-Schön-Straße beschildert, um für diese Veranstaltung zusätzlichen Parkraum zur Verfügung stellen zu können.
Historischer Sonderzug nach Coburg
Am Samstag, 11. Juli, entsendet das Eisenbahnmuseum Würzburg einen Sonderzug zum 18. Internationalen Sambafestival nach Coburg. Im Zug integriert sind unter anderem ein Barwagen aus den 20er Jahren und das über 50 Jahre alte „Trinkwägele“. Zusteigemöglichkeiten bestehen in Waigolshausen und Schweinfurt. Fahrkarten unter Tel. (09 31)40 53 48, Tel. (0 93 21) 92 74 15, oder unter www.eisenbahnmuseum-wuerzburg.de
Erben und Vererben
Fachanwalt Sebastian Remelé informiert am Dienstag, 14. Juli, über das Thema Erben und Vererben. Der Vortrag findet um 20 Uhr im Kolpinghaus statt, der Eintritt ist frei.
Bildungsfreizeit „Lebensqualität fürs Alter“
Das Katholische Senioren-Forum bietet eine Bildungsfreizeit nach dem Kursprogramm „Lebensqualität fürs Alter“ an. Unter dem Titel „Aktiv - bewusst - selbstbestimmt“ sind Interessenten vom 2. - 6. November zu einer gemeinsamen Woche im Bildungshaus „St. Albert“ in Reimlingen/Ries eingeladen. Die Vormittage stehen unter dem Themen Gedächtnistraining, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn. An den Nachmittagen sind zahlreiche kulturelle Unternehmungen geplant. Die Abende dienen der Geselligkeits- und Gemeinschaftspflege. Informationen unter Tel. (0 97 21) 2 71 06.